Mit Zinsen von sieben Prozent versucht die Wiener Feinbäckerei Heberer Kunden in die Brötchenfinanzierung zu locken. Die neue Schuldverschreibung ist hochriskant.
Berlin Die Filiale der Wiener Feinbäckerei Heberer am Berliner Alexanderplatz sieht auf den ersten Blick aus wie ein normaler Bäckerladen. Dinkel- und Kürbiskernbrote stapeln sich in der Auslage, Verkäuferinnen schenken Milchkaffee und Cappuccino aus. Doch zwischen Laugenbrezeln, Zupfkuchen und Schokocroissants findet sich eine Süßware der besonderen Art: Auf der Theke, an den Glastüren, sogar auf den Brötchentüten prangt unübersehbar Werbung für die „Jubiläumsanleihe“ von Deutschlands viertgrößter Bäckereikette aus Mühlheim am Main.
Die zuckersüße Botschaft: sieben Prozent Festzins. „Trotz Finanzkrise“ eine „einzigartige Gelegenheit, Ihr Geld in einem familiär geprägten und grundsoliden Unternehmen anzulegen“, lockt die Bäckerei ihre Kunden. „Mit Brötchen können Sie nichts verlieren“, versucht der Leiter einer Ostberliner Filiale die Anleihe schmackhaft zu machen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (7)
Account gelöscht!
02.04.2012, 15:36 Uhr
Hervorragend geschrieben :-)))
Account gelöscht!
02.04.2012, 15:51 Uhr
Wie man seine alteingesessenen Kundschaft abzockt, kann man nicht schöner erklären. Diese Bäckergesellen, welche wohl noch nie die Hände im Teig hatten, gehören in den Knast....... vorsorglich!
Kattskralle
02.04.2012, 17:27 Uhr
Der ebenso ahnungslose wie gierige Anleger ist letztimmer sein eigener größter Feind. Und weil ex post dann immer Andere am Malheur schuld sind - wird er nicht einmal aus Schaden klüger.
Manchmal frage ich mich wo da das Hirn ist welches Gier noch auffressen könnte.