Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

06.01.2023

04:11

Anlagestrategie

Devisenausblick 2023: Die Dollar-Rally verliert an Schwung

Von: Jan Mallien

PremiumDas Jahr 2022 war von einer historischen Stärke des Dollars geprägt. Vor allem der japanische Yen hat dagegen kräftig an Wert verloren, aber auch der Euro. Was Devisenexperten für dieses Jahr erwarten.

Im Jahr 2022 hat der Dollar kräftig zugelegt – viele Experten sehen die Aussichten für das kommende Jahr eher pessimistisch.

Ist die Rally vorbei?

Im Jahr 2022 hat der Dollar kräftig zugelegt – viele Experten sehen die Aussichten für das kommende Jahr eher pessimistisch.

Frankfurt Nach einer langen Phase stetiger Kursgewinne steht der US-Dollar an einem Scheidepunkt. Bis Anfang November verzeichnete die US-Währung eine historische Rally. Auf dem Höhepunkt kostete sie mehr als einen Euro und der Dollar-Index, der den Wert im Vergleich zu einem Korb anderer wichtiger Währungen misst, stieg auf den höchsten Stand seit 20 Jahren.

Dann aber endete der Höhenflug abrupt. Nun stellt sich die Frage, ob es sich um eine kurzfristige Korrektur oder eine Trendwende handelt. Der Dollar-Kurs hat enorme Bedeutung für das weltweite Finanzsystem und die Kapitalströme. Das gilt besonders für Schwellenländer, wo sich Unternehmen, Haushalte und auch Staaten traditionell stark in Dollar verschulden.

Entgegengesetzt zum Dollar sorgte der japanische Yen 2022 wegen hoher Verluste für Aufsehen. Experten sehen dort nun aber Potenzial, ebenso wie bei ausgewählten Schwellenländer-Währungen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×