10.10.2019
19:36
Die Bundesregierung gibt eine Goldmünze raus, deren Verkaufspreis unter dem Materialpreis liegt. Die Nachfrage stellt das Bundesverwaltungsamt vor ein Problem.
Neue Goldmünze
Auf der Münze ist das „Unesco-Welterbe – Dom zu Speyer“ abgebildet.
Bild: Screenshot
Düsseldorf In einem Jahr ist der Goldpreis um mehr als 300 Euro gestiegen und erreichte zwischenzeitlich ein Rekordniveau. Die Nachfrage nach dem Edelmetall ist derzeit enorm. Bei der neuen Goldmünze der Bundesregierung überfordert sie sogar das zuständige Bundesverwaltungsamt (BVA).
175.000 Exemplare beträgt die Auflage der 100-Euro-Goldmünze, die das Motiv „Unesco Welterbe – Dom zu Speyer“ zeigt. Bestellt werden konnte die Münze vom 1. August bis zum 12. September, ausgegeben werden sollten sie eigentlich am 1. Oktober. Doch dieses Ziel konnte das Bundesverwaltungsamt nicht halten.
„Aufgrund der großen Nachfrage konnte die Verarbeitung der Bestellungen noch nicht abgeschlossen werden. Die Versendung der Zahlungsanforderungen kann daher erst ab dem 14.10.2019 erfolgen“, erklärt ein BVA-Sprecher gegenüber dem Handelsblatt.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Mehrere hohe Vertreter haben sich zu einer möglichen Bindung geäußert. Ein solches Vorhaben könne Russland mehr Souveränität über sein Finanzsystem geben.
Wer bezweifelt, dass die Notenbanken die Inflation erfolgreich bekämpft, ohne der Wirtschaft zu schaden, kann auf das Edelmetall setzen.
Von Andreas Neuhaus
Steigende Zinsen sollten eigentlich den Goldpreis belasten. Davon ist aktuell aber nichts zu sehen. Dafür sehen Experten vor allem zwei Gründe.
Von Andreas Neuhaus
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×