PremiumDer FTX-Chef räumt in seinem ersten öffentlichen Auftritt nach der Pleite Fehler ein. Der Fall könnte für die Branche zum „Lehman-Moment“ werden.
Sam Bankman-Fried zugeschaltet auf eine Konferenz der „New York Times“
Der FTX-Gründer stellte sich erstmals seit dem Zusammenbruch seines Unternehmens öffentlich.
Bild: Getty Images
New York Sam Bankman-Fried versucht es mit Schadenbegrenzung. „Ich habe viele Fehler gemacht, und ich würde alles dafür geben, um einige Dinge noch mal machen zu dürfen“, beteuerte der Gründer der insolventen Kryptobörse FTX am Mittwochabend. Es war der erste öffentliche Auftritt nach dem spektakulären Kollaps seines Unternehmens, der die gesamte Branche erschüttert.
Der 30-Jährige mit den lockigen braunen Haaren war von seiner Wahlheimat, den Bahamas, auf eine Konferenz der „New York Times“ zugeschaltet, um seine Sicht auf die Dinge zu schildern. Und Bankman-Fried hat in diesen Tagen einiges zu erklären.
In nur einer Woche ist sein Kryptoimperium zusammengebrochen. FTX war einst die drittgrößte Handelsplattform für digitale Währungen wie Bitcoin, hinzu kamen Dutzende Tochterfirmen und Beteiligungen. Noch im Frühjahr war FTX mit 32 Milliarden Dollar bewertet. Bankman-Fried galt als „Wunderkind der Kryptowelt“, sein Vermögen lag in der Spitze bei 26 Milliarden Dollar. Nun ist alles weg.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×