Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

11.08.2022

12:49

Kryptowährung

Test für wichtiges Update erfolgreich – Ether steigt auf höchsten Stand seit zwei Monaten

Von: Andreas Neuhaus

Die zweitgrößte Cyberdevise soll durch ein Update skalierbarer, sicherer und nachhaltiger werden. Schon vor der Umsetzung steigt der Kurs in Richtung 1900 Dollar.

Die Blockchain, auf der die zweitgrößte Kryptowährung basiert, gilt als technisch überlegen. Reuters

Ether-Darstellung

Die Blockchain, auf der die zweitgrößte Kryptowährung basiert, gilt als technisch überlegen.

Düsseldorf Der Aufwärtstrend der Kryptowährung Ether gewinnt an Dynamik. Am Donnerstagvormittag notierte die zweitgrößte Cyberdevise laut Daten des Analysehauses Coinmarketcap auf 24-Stunden-Sicht mehr als zehn Prozent im Plus bei knapp 1900 Dollar. Das ist das höchste Niveau seit mehr als zwei Monaten.

Auslöser für den Kurssprung sind Fortschritte beim technischen Upgrade „The Merge“ für die zugrunde liegende Ethereum-Blockchain. Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, teilte beim Kurznachrichtendienst Twitter eine Mitteilung, dass der sogenannte Goerli-Test erfolgreich verlaufen ist – das ist der dritte und letzte Test vor dem Upgrade.

Auch der Informatiker Tim Beiko, der die Ethereum-Entwickler koordiniert, veröffentlichte bei Twitter einen Screenshot, der darauf hindeutet, dass der Test erfolgreich war. Ansgar Dietrichs von der Research-Abteilung der Ethereum-Foundation schrieb auf Twitter von einem „weiteren erfolgreichen Test“.

Die Umsetzung des Updates wird im September erwartet. Final bestätigt ist das aber noch nicht. „Für Ethereum wäre eine erfolgreiche Umsetzung der Pläne ein Meilenstein“, kommentiert Krypto-Analyst Timo Emden vom gleichnamigen Analysehaus die Entwicklung.

Durch das Update soll die Ethereum-Blockchain skalierbarer, sicherer und nachhaltiger gestaltet werden. Vor allem die höhere Nachhaltigkeit gilt als wichtig, denn der hohe Energieaufwand ist einer der größten Kritikpunkte an vielen Kryptowährungen.

Bitcoin und Ether werden bislang im als „Mining“ bezeichneten Prozess geschürft – dem sogenannten „Proof of Work“-Verfahren. Dabei lösen Computernetzwerke aufwendige kryptografische Aufgaben und erhalten als Belohnung die jeweilige Kryptowährung. Es verhindert Inflation, verbraucht aber viel Energie.

Ethereum wird nachhaltiger

Durch das Update soll die Ethereum-Blockchain auf das „Proof of Stake“-Verfahren umgestellt werden. Es verbraucht nur einen Bruchteil der Energie, weil nicht mehr viele Server gegeneinander antreten, um Transaktionen zu bestätigen, sondern dafür einer der Nutzer per Zufallsprinzip ausgewählt wird.

Die Fortschritte beim Update beschleunigen die jüngste Erholung bei Ether. Denn Kryptowährungen mit Proof-of-Stake-Ansatz dürften in Zukunft als besonders umweltfreundlich gelten und bei Anlegern gefragt sein. Seit dem Jahrestief von 986 Dollar aus dem Juni hat sich der Ether-Kurs bereits mehr als verdoppelt.

Grafik

Die Ethereum-Blockchain gilt als technisch führend und ist die technische Basis für zahlreiche Kryptoanwendungen. Darunter sind viele aus dem Bereich der „dezentralen Finanzwelt“ (Defi), die Banken und Börsen ersetzen soll. Die Defi-Akteure arbeiten unter anderem daran, physische Güter wie Immobilien, Autos oder Kunst virtuell handelbar zu machen.

Trotz seiner technischen Überlegenheit konnte sich Ether in diesem Jahr der Korrektur am Kryptomarkt nicht entziehen. Steigende Zinsen und eine damit verbundene geringere Risikoneigung ließen die Kurse fallen.

Das löste mehrere Insolvenzen im Kryptosektor aus, wodurch das Vertrauen der Anleger schwand und die Kurse weiter sanken. Selbst nach der jüngsten Erholung ist Ether noch weit von seinem Mitte November erreichten Rekordhoch von 4892 Dollar entfernt.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×