PremiumDer weltgrößte Öl-Exporteur importiert Öl aus Russland. Die Geschäfte werden ausgerechnet vor dem Besuch des US-Präsidenten bekannt. Was steckt dahinter?
Hauptstadt Riad
Saudi-Arabien will sich als verlässlicher Öl-Lieferant positionieren. Jetzt sorgt das Königreich mit einem heiklen Schnäppchen-Kauf für Aufsehen.
Bild: Imago
Zürich Das Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman hatte noch nicht begonnen, da war schon klar: Die Vorzeichen sind schwierig. Denn am Freitag wurde bekannt, dass das saudische Königreich im großen Stil Öl aus Russland importiert. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Refinitiv-Daten meldete, erreichten von April bis Juni 647.000 Tonnen Öl das Königreich über russische und estländische Häfen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug die Menge 320.000 Tonnen.
Saudi-Arabien ist selbst der zweitgrößte Ölproduzent nach den USA sowie der weltgrößte Ölexporteur. Kein Land der Welt kann zu geringeren Kosten fördern. Dennoch ergibt es ökonomisch Sinn für die Saudis, Öl zu importieren. Das Importöl wird im Inland im Sommer zur Stromgewinnung verbraucht - insbesondere für den Betrieb zahlloser Klimaanlagen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (11)