29.08.2021
12:10
Der Absatz von Barren und Münzen in Deutschland boomt. Angesichts schwächelnder Preise und steigender Inflationssorgen kaufen die Deutschen so viel Gold wie lange nicht.
Zürich 90,5 Tonnen Gold in Barren und Münzen – so viel Edelmetall haben die Deutschen im ersten Halbjahr 2021 gekauft. Das geht aus kürzlich veröffentlichten Daten des World Gold Council hervor. Es ist die größte Menge verkauften physischen Goldes in Deutschland innerhalb eines Halbjahres seit 2009. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg darüber berichtet.
Damit übertraf der Goldabsatz sogar den bisherigen Rekord von 90 Tonnen aus dem Corona-Halbjahr 2020. Weltweit kaufen derzeit nur die Chinesen mehr Gold. In Europa ist Deutschland der mit Abstand wichtigste Gold-Absatzmarkt: Auf die deutschen Anleger entfielen im ersten Halbjahr knapp 60 Prozent des auf dem europäischen Kontinent verkauften Goldes. Dahinter folgen die Schweiz und Österreich.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Neben dem britischen FTSE und dem japanischen Nikkei ist der Dax nach langer Zeit wieder unterbewertet. Wichtig: Regelmäßig kleine Beträge zu investieren, ist dabei die beste Strategie.
Von Ulf Sommer
Fondsmanager David Wehner passt sein Depot dem neuen Kurs der Geldpolitik der global wichtigen Zentralbanken an. Welche Gewinne er erzielen konnte.
Von David Wehner
Aus Fonds vor allem für Privatanleger am deutschen Markt flossen im März 2,7 Milliarden Euro ab. Zuvor hatten Investoren noch Geld hineingesteckt.
Von Anke Rezmer
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×