26.11.2018
18:09
Ein Schweizer Gericht hat entschieden: Envion, die Firma, die den größten deutschen ICO gestartet hatte, wird aufgelöst. Nun zittern 30.000 Kryptoinvestoren um ihr Kapital.
Envion
Den Anlegern versprach das Start-up 161 Prozent Rendite.
Bild: Envion
Düsseldorf Neues vom abenteuerlichsten Anlegerskandal der jüngeren Zeit: Das Kantonsgericht Zug in der Schweiz hat entschieden, die Envion AG aufzulösen. Es ist das Ende für Deutschlands einst größten virtuellen Börsengang.
Erst vor elf Monaten hatten die Berliner Geschäftspartner Michael Luckow und Matthias Woestmann eines der hoffnungsvollsten Start-ups der deutschen Kryptoszene gestartet. Für ihre Geschäftsidee, Kryptowährungen per Ökostrom in mobilen Containern zu produzieren, sammelten sie durch die Ausgabe virtueller Münzen (Coins) in kürzester Zeit rund 100 Millionen Dollar ein. Den Anlegern versprachen sie 161 Prozent Rendite.
Doch kaum war das Geld eingestrichen, mündete der Streit der Beteiligten in ein heilloses Chaos. Nach dem ICO warf Woestmann dann Luckow vor, mehr Coins als verabredet hergestellt zu haben. Luckow bestritt.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Experten ziehen erste Lehren aus dem Crash des Stablecoins Terra. Wer sich weiterhin für Kryptowährungen interessiert, sollte einige Tipps beachten.
Von Mareike Müller
Trotz Ukrainekrieg, Inflation und Pandemie hofft die Frankfurter Traditionsbank auf ein gutes Jahr – auch weil sie das Geschäft mit elektronischen Wertpapieren ausbauen will.
Von Michael Maisch
Der Chef der größten Kryptobörse hat enorme Summen verloren, trotzdem glaubt er an Bitcoin und Co. Regulierern verspricht er einen besseren Umgang.
Von Mareike Müller, Dennis Schwarz
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×