An den deutschen Börsen wird sich zeigen, wie das Handelsabkommen zwischen USA und China ankommt – und ob der Dax ein Rekordhoch erreicht.
Düsseldorf Auch am Mittwoch klappte es nicht mit einem neuen Höchststand am deutschen Aktienmarkt. Während die lange erwartete erste Handelsvereinbarung zwischen den USA und China an den US-Börsen zunächst für gute Stimmung sorgte, erwiesen sich schwache Autoaktien als Bremsklotz für den deutschen Leitindex. Der Dax gab um 0,18 Prozent auf 13.432 Punkte nach.
Vor allem die Tatsache, dass die Zölle für in die USA exportierte Waren aus China zunächst nicht gestrichen werden sollte, belastete die Autowerte. Anleger fürchten sich vor möglichen US-Autozöllen. Kursverluste gab es für Daimler, BMW, Volkswagen und Zulieferer wie Infineon.
Auf außerbörslichen Handelsplattformen notiert der Dax vor Handelsbeginn bei 13.430 Zählern und damit nahezu unverändert gegenüber dem Vortagesschluss.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×