Der Handelsstreit mit den USA und eine schwächere Konjunktur haben Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt. Doch es zeigt sich eine leichte Stabilisierung.
Düsseldorf Verluste der Autoaktien haben auch am Donnerstag wieder einmal verhindert, dass der Dax die Stagnation der vergangenen Tage beendet und Kurs auf ein Rekordhoch nimmt. Zum Ende des Handels verlor der deutsche Leitindex leicht auf 13.429 Punkte und vergrößerte damit den Rückstand zu den immer wieder auf Höchststände eilenden US-Börsen. Auf außerbörslichen Handelsplattformen notiert der Dax rund zwei Stunden vor Handelsbeginn aber bei 13.490 Punkten und damit rund 60 Zähler über dem Vortagesschluss.
Impulse dürften heute vor allem die Wirtschaftsdaten aus China setzen. Nach 6,6 Prozent 2018 legte die zweitgrößte Volkswirtschaft im abgelaufenen Jahr nur noch um 6,1 Prozent zu, wie die Pekinger Statistikamt am Freitag mitteilte. Jedoch zeigte sich zum Jahresende eine leichte Stabilisierung.
Auf Unternehmensseite stehen der Luxusgüterhersteller Richemont, der Autobauer Renault und der Ölfelddienstleister Schlumberger im Blickpunkt der Anleger.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×