PremiumDer Abwärtstrend beschleunigt sich nach dem Angriff auf ein ukrainisches Atomkraftwerk. Nach den heutigen Verlusten droht dem deutschen Leitindex ein neuer Bärenmarkt.
Dax-Kurve
Wie sind die Perspektiven für den deutschen Leitindex?
Bild: Bloomberg Creative/Getty Images [M]
Düsseldorf Der Angriff auf das ukrainische Atomkraftwerk in Saporischschja sorgt für eine Ausverkaufsstimmung an den Märkten. Der Dax schließt am Freitag 4,4 Prozent im Minus bei 13.094 Punkten – ein Verlust von mehr als 500 Zählern. Bei dieser Marke notierte der Leitindex zuletzt im November 2020.
Anleger stellen sich die bange Frage: Welche Folgen kann der Krieg in der Ukraine noch haben? Weil das kaum jemand abschätzen kann, wurden bereits vorbörslich Aktien, egal zu welchem Preis, auf den Markt geworfen.
Für den Vermögensverwalter Markus Schön spielt bei dem Kursverlauf auch Irrationalität eine wichtige Rolle. Denn der Index fällt weiter, obwohl sich die Lage rund um das Atomkraftwerk stabilisiert hat. Der Brand in dem Gebäude wurde nach Behördenangaben gelöscht. Es habe dabei keine Toten oder Verletzten gegeben, teilte das ukrainische Innenministerium am Freitagmorgen auf Twitter mit. Gebrannt habe ein Trainingskomplex. Radioaktive Strahlung ist den Angaben zufolge nicht ausgetreten.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (2)