Die US-Börsen setzen dem Leitindex zu: Er beendet den Handel 1,3 Prozent tiefer. Damit scheitert das Barometer an einer wichtigen Marke.
Dax-Kurve
Wie entwickelt sich der deutsche Leitindex 2023?
Bild: Bloomberg Creative/Getty Images [M]
Düsseldorf Nach dem starken Vortag hat der deutsche Aktienmarkt den Großteil seiner Gewinne am Mittwoch wieder abgegeben: Bis Mittag pendelte der Dax um das Vortagesniveau, nach der Eröffnung der US-Börsen geriet der deutsche Leitindex jedoch unter Druck und beendete den Handel 1,3 Prozent tiefer bei 14.008 Punkten. Am Dienstag war das Frankfurter Börsenbarometer noch 1,6 Prozent höher bei 14.186 Zählern aus dem Handel gegangen – dies war der höchste Schlusskurs seit vier Wochen.
Aus Angst vor noch drastischeren Zinserhöhungen haben sich Anleger am Mittwoch an den US-Börsen zurückgezogen: Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 notierten jeweils mindestens zwei Prozent im Minus.
Dem Dax ist es am Mittwoch damit nicht gelungen, die 50-Tages-Linie für den mittelfristigen Trend nachhaltig zu überschreiten. Dafür hätte der Leitindex zum Handelsschluss bei 14.060 Punkten liegen müssen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×