Der Dax könnte kurzfristig neue Rekorde erreichen, doch zum Wochenschluss können Kursschwankungen auftreten. Auch die Politik gerät wieder stärker in den Fokus.
Deutsche Börse in Frankfurt
Trotz Nähe zum Rekordhoch könnte es im Dax gegen Ende der kommenden Woche turbulent werden.
Bild: Bloomberg
Frankfurt Der Dax kommt derzeit kaum von der Stelle: Nach dem „Super Thursday“ der vergangenen Woche, der von der EZB-Entscheidung und überraschend hohen US-Inflationsdaten geprägt war, warten die Anleger nun gebannt auf das weitere Vorgehen der US-Notenbank, bevor sie richtungsweisende Entscheidungen treffen.
Dabei näherte sich der deutsche Leitindex am Freitagnachmittag nach einem ruhigen Vormittag wieder der Marke von 15.700 Punkten. Kurzzeitig hatte er sogar darüber notiert, nur 29 Zähler entfernt von einem Rekordhoch. Letztendlich ging das Frankfurter Börsenbarometer aber mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 15.693 Stellen aus dem Handel – das ist der höchste Schlusskurs seiner Geschichte.
Auch andere Indizes verzeichneten Rekorde: Der MDax, in dem sich die mittelgroßen Unternehmen befinden, übersprang erstmals in seiner Geschichte die Marke von 34.000 Punkten. Der europäische Stoxx 600 markierte mit 458 Punkten zum fünften Mal in sechs Tagen ein Rekordhoch.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×