Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

28.12.2022

19:43

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq

US-Börsen schließen im Minus – Tesla-Aktie erholt sich nach massiven Verlusten wieder etwas

PremiumExperten warnen vor dem erneut wachsenden Einfluss der chinesischen Wirtschaft. Nach der Tesla-Talfahrt am Dienstag erholt sich die Aktie heute langsam.

Ein Straßenschild an der New York Stock Exchange. Reuters

Wall Street

Ein Straßenschild an der New York Stock Exchange.

Frankfurt Kurz vor dem Jahreswechsel fassen US-Anleger Aktien nur mit spitzen Fingern an. Im Blick standen vor allem die genauen Konsequenzen der Lockerungen der chinesischen Null-Corona-Politik. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss am Mittwoch 1,1 Prozent tiefer auf 32.875 Punkten. Der technologielastige Nasdaq gab 1,4 Prozent auf 10.213 Punkte nach. Der breit gefasste S&P 500 büßte 1,2 Prozent auf 3783 Punkte ein.

Die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong hebt inzwischen fast alle Corona-Schutzmaßnahmen auf. Am Montag hatte China angekündigt, dass Einreisende ab dem 8. Januar nicht mehr unter Quarantäne gestellt würden. Gleichzeitig haben die neuen Corona-Regeln eine Infektionswelle verursacht. „Es ist die Geschwindigkeit der Veränderungen in China, die die Leute misstrauisch gemacht hat. Die letzten zwei Jahre in der Volksrepublik waren ja ein Debakel“, sagte Thomas Hayes, Manager beim Vermögensverwalter Great Hill in New York.

Die Corona-Welle in China hinterließ auch am Rohölmarkt Spuren. Die Nordsee-Sorte Brent verbilligte sich um 1,8 Prozent auf 82,84 Dollar pro Barrel (159 Liter), und US-Leichtöl WTI gab 1,6 Prozent auf 78,30 Dollar pro Barrel nach. Das setzte US-Energiekonzernen zu.

Marathon Oil-Titel fielen um 3,9 Prozent. Konkurrenten Chevron und Exxon Mobil verloren jeweils rund anderthalb Prozent. „Die Aussichten für den Ölmarkt sind nach wie vor äußerst unsicher“, sagte Erlam. Man müsse abwarten, um die genauen Auswirkungen auf die Infektionszahlen, die Wirtschaft und damit die Ölnachfrage aus China vollständig zu verstehen.

Apple, Amazon und die Google-Mutter Alphabet fielen zwischen 1,5 und 3,1 Prozent, nachdem Renditen der US-Staatsanleihen trotz eines kurzen Rückgangs wieder ins Plus gedreht hatten. Eine steigende Inflation und höhere Zinsen entwerten Experten zufolge zukünftige Gewinne dieser wachstumsstarken Firmen.

Die zehnjährige US-Staatsanleihe rentierte am Mittwoch mit 3,686 Prozent. „Wenn die Rendite der zehnjährigen Bonds auf vier Prozent steigt, werden sich die Schleusen öffnen und es wird auf diesem Niveau sehr viel gekauft“, sagte Jay Sommariva, Manager beim Vermögensverwalter Fort Pitt Capital in Pittsburgh.

Blick auf weitere Einzelwerte:

Tesla: Unter den Einzelwerten stand der Elektroautobauer Tesla weiter im Fokus. Den Aktien fiel nach ihrer jüngsten Talfahrt eine Stabilisierung zeitweise schwer. Aus dem Handel gingen sie letztlich aber klar höher mit 3,3 Prozent. Seit Jahresbeginn summiert sich der Kursrückgang auf 68 Prozent, womit Tesla 2022 zu den größten Verlierern im Nasdaq 100 zählt.

AMC-Entertainment: Nach einem kleinen vorbörslichen Plus notieren die Papiere des Kinobetreibers schließen fast fünf Prozent tiefer. CEO Adam Aron hatte den Vorstand der Kinokette gebeten, sein Gehalt einzufrieren. Er forderte auch andere AMC-Führungskräfte auf, dasselbe zu tun.

TG Therapeutics: Die Aktien von TG Therapeutics sind im späten Handel an der Nasdaq bei Investoren sehr gefragt. Gegen den allgemeinen Markttrend springen die Anteilsscheine des biopharmazeutischen Unternehmens bis zu 47 Prozent auf ein Zehnmonatshoch von 11,48 Dollar in die Höhe. Zum Handelsschluss betrug das Plus noch 8,1 Prozent. Die US-Arzneimittelbehörde FDA ließ das TG-Therapeutics-Mittel Briumvi zur Behandlung von schubförmig remittierender Multiple Sklerose zu. Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche neurologische Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft.

Nvidia, Micron Technology: Diese und andere Halbleiteraktien bleiben auf der Hut, da sich die Anleger auf ein Überangebot an Chips konzentrieren. Dies steht in krassem Gegensatz zu der weltweiten Knappheit während der Pandemie, als die Nachfrage in die Höhe schoss.

Lyft: Die Aktie des Uber-Konkurrenten ist in diesem Monat zum ersten Mal seit dem Börsengang im Jahr 2019 unter 10 US-Dollar pro Aktie gefallen. Im frühen Handel erholen sich die Papiere um 2,5 Prozent.

Southwest: Die Southwest Airlines-Aktie geriet erneut unter Druck und verlor 5,2 Prozent. Das US-Verkehrsministerium will die große Zahl der von der Fluggesellschaft gestrichenen Flüge untersuchen. Dagegen haben Tesla-Aktien nach dem Absturz auf ein Zwei-Jahres-Tief wieder ins Plus gedreht. Die Papiere gewannen 3,3 Prozent auf 112,71 Dollar. Am Dienstag waren die Papiere des US-E-Autobauers wegen Sorgen um die Produktion im Tesla-Werk in Shanghai um mehr als elf Prozent gesunken.

Von

rtr

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×