Kursgewinne der Techkonzerne drängen den politischen Streit über die Anhebung der US-Schuldengrenze kurzzeitig in den Hintergrund. Doch eine Ratingagentur löst weitere Sorgen aus.
New York, Düsseldorf Die US-Börsen haben am Donnerstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,1 Prozent tiefer auf 32.764 Punkten. Der technologielastige Nasdaq rückte dagegen 1,7 Prozent auf 12.698 Punkte vor. Der breit gefasste S&P 500 legte 0,9 Prozent auf 4151 Punkte zu.
Für bessere Laune trotz anhaltender Sorgen über den US-Schuldenstreit und die globale Konjunktur sorgte eine optimistische Prognose bei Nvidia. Der Konzern erwartet einen Quartalsumsatz 50 Prozent über den Analystenerwartungen. Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) bescherte dem US-Chiphersteller einen Nachfrageboom.
„Es ist nun klar geworden, dass KI der Beginn eines großen Investitionsbooms ist und echte Probleme lösen wird“, sagte David Russell, Manager beim Online-Broker TradeStation. „Die Technologie hat unmittelbare Anwendungen und treibt große Unternehmen an, die bereits das Rückgrat des Aktienmarktes sind.“
>> Lesen Sie auch unsere Kolumne: KI ist Killer und Kurstreiber zugleich
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×