Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

06.02.2023

09:12

Fed und EZB

Warum Investoren die Zinserhöhungen ignorieren

Von: Andrea Cünnen, Jan Mallien, Andreas Neuhaus

PremiumFed und EZB haben die Zinsen erhöht und signalisiert, dass das noch nicht das Ende ist. Die Kurse von Aktien und Anleihen steigen trotzdem. Wie kann das sein?

Handelssaal der Börse Frankfurt. Der Leitindex Dax gewann in diesem Jahr bereits 1400 Punkte. Bloomberg/Getty Images

Dax

Handelssaal der Börse Frankfurt. Der Leitindex Dax gewann in diesem Jahr bereits 1400 Punkte.

Frankfurt, Düsseldorf Eigentlich hat die Börsenwoche für viele Marktteilnehmer ein Worst-Case-Szenario geliefert: Sowohl die US-Notenbank Fed als auch die Europäische Zentralbank haben die Leitzinsen weiter erhöht und vor allem weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Zudem blieben die Quartalszahlen der Tech-Riesen Apple, Alphabet und Amazon unter den Erwartungen. Trotzdem kam es nicht zum befürchteten Kurseinbruch.

Stattdessen interpretierten die Märkte die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell und EZB-Chefin Christine Lagarde so, als ob die Fed die Zinsen bald senken und die EZB das Tempo der Zinserhöhungen drosseln wird. Das ließ sowohl Aktien- als auch Anleihekurse deutlich steigen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×