Die Anleger in Asien blicken mit guter Laune auf die positiven Unternehmens- und Wirtschaftsdaten aus den USA. Die Zinssorgen rücken vorerst in den Hintergrund.
Finanzmärkte in Japan
Die Anleger in Asien lassen sich von der guten Stimmung an den US-Märkten anstecken.
Bild: dpa
Sydney / Peking Erfreuliche Unternehmenszahlen und Kursgewinne an der Wall Street haben die Börsen in Asien am Donnerstag angeschoben. In Tokio rückte der Nikkei-Index um 0,7 Prozent vor, der breiter gefasste Topix-Index notierte kaum verändert.
In China lag die Börse in Shanghai 0,6 Prozent im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen gewann 0,8 Prozent.
Nach ermutigenden Konjunkturdaten und Firmenbilanzen waren die US-Börsen am Mittwoch deutlich fester aus dem Handel gegangen. An der japanischen Börse gehörte der Autohersteller Subaru zu den gefragtesten Werten.
Das Unternehmen schätzte die Aussichten für Autoverkäufe in den USA optimistisch ein. Die Aktien stiegen um 8,5 Prozent.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die Titel von Toyota gerieten dagegen unter Verkaufsdruck. Der Halbleitermangel und die Produktionsunterbrechungen durch die Coronapandemie in China haben den operativen Gewinn des Autobauers überraschend stark sinken lassen. Die Aktien verloren knapp drei Prozent.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×