PremiumErst gigantische Gewinne, dann Kurssturz und Betrügereien: Der Markt für digitale Bilder erlebt eine große Krise. War’s das mit dem Hype?
NFT
Sogenannte Non-Fungible-Token haben im vergangenen Jahr einen kaum vorstellbaren Preisauftrieb erlebt.
New York, Frankfurt Jake Mason will eigentlich nicht darüber reden und tut es dann doch. „Ich bin 38 Jahre alt, und ich habe für Tausende von Dollar kleine Bildchen gekauft.“ Der Programmierer, der eigentlich anders heißt, schüttelt mit dem Kopf. „Und jetzt sind sie nichts mehr wert. Ich hätte es wissen sollen.“
Die kleinen Bildchen sind sogenannte Non-Fungible Token (NFTs). Sie haben noch im vergangenen Jahr einen unglaublichen Preisauftrieb erlebt. Digitale Bilder im JPEG-Format, sei es aus der Reihe der sogenannten „Cryptopunks“ oder der „Bored Apes“, wurden für Tausende und manchmal sogar für Millionen von Dollar auf designierten Internetplattformen verkauft. Selbst der Kreditkartenkonzern Visa erstand im August einen Cryptopunk für 150.000 Dollar.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (5)