PremiumGewinner aus der Coronazeit wurden zuletzt an der Börse abgestraft. Langfristanleger sehen eine Einstiegschance, eine weitere Gruppe hat aber andere Pläne.
Kochbox von Hellofresh
Hellofresh wird aktuell mit dem 17-fachen Gewinn für das Jahr 2023 bewertet. Anfang dieses Jahres lag dieser Wert noch bei knapp 35.
Bild: AP
Düsseldorf Erst neun Prozent runter, dann sechs Prozent rauf: Bei der Aktie des Kochboxenversenders Hellofresh gab es in der abgelaufenen Woche mächtig Bewegung. Und Hellofresh war kein Einzelfall, bei anderen Internetwerten waren die Kursausschläge ähnlich heftig. Beispielsweise beim Essenslieferdienst Delivery Hero oder dem Onlinehändler Zalando.
Derart extreme Kursbewegungen sind ungewöhnlich. Zumal es sich nicht um kleine Unternehmen aus Nebenwerteindizes handelt, sondern um Aktien aus dem Dax, der ersten deutschen Börsenliga. Zalando ist knapp zehn Milliarden Euro wert, Delivery Hero rund acht Milliarden und Hellofresh sechs Milliarden.
Stephan Heibel, Geschäftsführer des Analysehauses AnimusX, führt die erratischen Kursbewegungen auf zwei Anlegergruppen mit unterschiedlichen Interessen zurück. Auf der einen Seite stünden kurzfristig orientierte Trader, erklärt Heibel. „Wir haben derzeit viele Probleme: Rezessionsängste vor dem Hintergrund von Zinserhöhungen, den Ukrainekrieg und die Coronasorgen in China. Bei den kleinsten Zeichen von Unruhe gehen die Trader in Cash.“
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×