Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

31.03.2023

15:07

Privatier werden

So gelingt ein Leben ohne Arbeit

Von: Anke Rezmer, Christian Wermke

PremiumAus dem Handelsblatt-Archiv: Die Zahl der Privatiers nimmt in Deutschland zu. Wer sind diese Menschen – und wie lässt sich der Traum vom Leben ohne Job verwirklichen?

Privatier werden Stephan Schmitz

Finanzielle Freiheit

In Deutschland gibt es immer mehr Privatiers.

  • Nur von Ersparnissen, Zinsen, Mieteinkünften oder Dividenden zu leben, ist zum Trend geworden: Seit der Jahrtausendwende hat sich die Zahl der Privatiers mehr als verdoppelt.
  • Wer genau sind die Privatiers Deutschlands? Wie viele gibt es? Und macht der bewusste Müßiggang am Ende wirklich glücklicher? Das Handelsblatt hat sich umgeschaut in der Welt jener Menschen, für die ein Leben ohne festen Job ein Lebensstil ist.
  • Abhängig von der Lebenssituation können und müssen die Wege zur finanziellen Unabhängigkeit unterschiedlich aussehen. Das Handelsblatt stellt drei davon vor.

Den britischen Biermarkt revolutionieren: Das ist die nicht übertrieben bescheidene Idee von Nina Hook-Zurlino und ihrem Mann Alastair Hook, als sie 1999 eine Craft-Brauerei namens Meantime in London gründen. Das Startkapital von 150.000 Pfund kratzen sie aus Ersparnissen zusammen, auch Freunde und Verwandte steigen ein. Dass die Hooks 16 Jahre später durch den Verkauf von Meantime zu Millionären werden, steht nicht im Businessplan.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×