PremiumAuch wenn die Deutschen langsam Aktienfans werden, sollten sie nun nicht zu euphorisch werden. Sieben Vorsätze, mit denen Anleger im neuen Börsenjahr Bodenhaftung behalten.
Vorsätze für 2022
Anlagen am Aktienmarkt erfordern vor allem Geduld.
Bild: Getty Images
Frankfurt Eigentlich können die Deutschen der Europäischen Zentralbank und auch Banken und Sparkassen dankbar sein. Denn es dürfte der Ärger über die immer häufigeren Strafzinsen für Geld auf Bankkonten sein, der deutschen Anlegern den letzten Schubs gegeben hat, sich mehr mit Aktien, Investmentfonds und den Indexfonds ETF zu beschäftigen.
Diesen Auswuchs der Niedrigzinswelt nennen Anlageexperten jedenfalls hinter vorgehaltener Hand neben den bekannten Argumenten guter langfristiger Renditechancen als Grund dafür, dass private Anleger sich inzwischen deutlich mehr Dividendentitel und Fondsanteile kaufen.
Für das zu Ende gehende Jahr können sich Aktienexperten vorstellen, dass es einen neuen Rekord bei den Aktionärszahlen gibt. Die Fondsbranche rechnet zudem mit einem nie zuvor gesehenen Fondsabsatz.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×