Wie sehen die Portfolios der Vermögensverwalter aus? Vier Geldhäuser erklären, wie sie das Kapital ihrer wohlhabenden Kunden auf Dauer vermehren.
Bild: Getty Images
Frankfurt Bernd Schimmer, Chef-Investment-Stratege der Hamburger Sparkasse (Haspa), bringt das Problem der Anleger auf den Punkt: „Alles ist teuer heute.“ Dabei differenziert er: „Anleihen sind am höchsten bewertet. Aktien sind zwar relativ zu früheren Perioden hoch, aber im Vergleich zu anderen Vermögensklassen noch moderat bewertet.“
Aber sollten Anleger auf dem hohen Niveau noch einsteigen? Ist nicht zu befürchten, dass die Kurse einknicken, wenn zum Beispiel die US-Notenbank (Fed) gegen Ende des Jahres ihre Ankündigungen wahr macht und tatsächlich beginnt, die Zügel anzuziehen?
Schimmer sagt: „Es könnte schon eine Korrektur am Aktienmarkt geben, was auch aufgrund des fast linearen Anstiegs das Normalste der Welt wäre. Aber mittelfristig dürften sie weiter steigen. Denn was wollen Sie sonst kaufen?“
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×