Wer Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft wird, muss einen Teil für die Instandhaltungsrücklage zahlen. Die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer reduziert sich aber nicht.
Der Rückzug von Check24 hat die Bundesregierung auf dem falschen Fuß erwischt. Ein alternatives unabhängiges Vergleichsportal ist nicht in Sicht.
Von Frank Matthias Drost
Der Grat zwischen privaten und gewerblichen Verkäufen ist auf Ebay schmal. Das gilt erst recht für Gewerbetreibende. Wann sie Umsatzsteuer zahlen müssen und wann nicht.
Von Martina Schäfer
Gute Nachricht für Steuerzahler: Sie dürfen alles rund um den Computer in unbegrenzter Höhe innerhalb eines Jahres als Werbungskosten absetzen. Die neue Regel gilt rückwirkend.
Von Laura de la Motte
Reiche Familien aus aller Welt zieht es in die Schweiz, weil sie in ihren Heimatländern Steuererhöhungen fürchten. Luxusimmobilienberater profitieren von den Umzügen.
Arbeitnehmer, die ihre betriebliche Altersvorsorge vorzeitig auflösen und eine Einmalzahlung erhalten, müssen diese versteuern. Dabei kann auch eine vorteilhafte Regelung greifen.
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens wird sowohl von Politikern als auch von den Bürgern in Deutschland immer wieder diskutiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Wer sein Studium oder eine Weiterbildung mithilfe eines Stipendiums finanziert, sollte beachten: Diese Einkünfte können der Einkommensteuer unterliegen.
Schäden an Haus und Garten durch Wildtiere sind ärgerlich. Erschwerend kommt hinzu: Betroffene können sie nicht steuerlich geltend machen
Der Bundesgerichtshof hat das Verfahren an das Münchner OLG zurückverwiesen. Das hatte entschieden, dass die damalige Führung der HRE die Aktionäre getäuscht hat.
Die Steuerklassen entscheiden wie viel Lohnsteuer ein Arbeitnehmer stemmen muss. Ein Überblick der unterschiedlichen Lohnsteuerklassen zeigt, ob sich ein Wechsel lohnt.
Von Sören Imöhl, Angelika Ivanov
Marktmanipulation bei Börsengeschäften lässt sich schwer aufklären. Beschuldigte dürfen die Ermittlungen nicht behindern, müssen sich aber nicht selbst belasten.
© 2021 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.