Ab 1. Juli werden die Renten und der Grundfreibetrag angehoben. Dadurch werden weniger Rentner steuerpflichtig, für einige entfällt die Plicht sogar.
Von Laura de la Motte
In Deutschland geben immer mehr Menschen eine Steuererklärung ab. Allein vergangenes Jahr haben rund 31,6 Millionen Bürger die Erklärung ans Finanzamt übermittelt. Doch wer ist dazu verpflichtet?
Mit dem neuen Doppelbesteuerungsabkommen mit Mexiko soll auch Missbrauch vermieden werden. Einfacher wird das Steuerrecht dadurch aber nicht.
Von Michael Stahlschmidt
Insolvenzpläne sind kein Garant für eine nachhaltige Sanierung von Firmen. Geschäftsleitern droht strafrechtliche Verfolgung.
Von Jens M. Schmittmann
In nichtehelicher Lebensgemeinschaft erhalten Eltern den Kinderfreibetrag je zur Hälfte. Ein Übertrag ist nur unter strengen Voraussetzungen möglich.
Von Martina Schäfer
Der Bundesrat hat der Erhöhung des Mindestlohns zugestimmt. Zweifelhaft sind jedoch die beschäftigungspolitischen Auswirkungen.
Unternehmen in Schwierigkeiten scheitern beim Bundesfinanzhof am Europarecht. In manchen Fällen ist ein Insolvenzverfahren sinnvoll.
Blocklisten könnten einen wertvollen Beitrag leisten, keine Vereinbarungen mit unseriösen Vertragspartnern zu schließen. Die EU muss ihre Warnsysteme besser nutzen.
Von Alexander Pradka
Die Rechtsabteilung befindet sich an der Schwelle zu umfangreichen Veränderungen. Agilität und Technologie verändern die Arbeit.
Viele Deutsche scheuen den Aufwand, eine Steuererklärung abzugeben. Digitale Tools versprechen teils kostenlose Hilfe. Eine Übersicht über ihre Vor- und Nachteile.
Anwälte wittern im strauchelnden Immobilienkonzern Adler den nächsten großen Fall. Doch die schnelle Klage ist oft nicht die beste. Was Anleger jetzt tun sollten.
Beschäftigte können Kosten für ihr Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzen, auch wenn es für die Arbeit nicht erforderlich ist
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.