Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine bieten Hilfe bei der Steuererklärung. Doch wer sie in Anspruch nimmt, sollte die Kosten gegenrechnen. Wie die Berater abrechnen.
Von Katharina Schneider, Laura de la Motte
Viele Deutsche scheuen den Aufwand, eine Steuererklärung abzugeben. Apps versprechen teils kostenlose Hilfe. Eine Übersicht über ihre Vor- und Nachteile.
Von Laura de la Motte
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Steuererklärung auch für Studenten sinnvoll – mit Sicherheit dann, wenn es sich um ein Zweitstudium handelt.
Die Zahl steuerpflichtiger Rentner steigt, auch wegen der Pandemie. Warten, bis das Finanzamt sie zur Erklärung auffordert, ist für Senioren aber keine gute Idee.
Energiepreispauschale, Inflationsprämie, Steuererleichterungen für Photovoltaik, höherer Werbungskostenabzug, Spenden für die Ukraine – ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Ein fleischverarbeitender Betrieb wurde wegen eines Corona-Ausbruchs geschlossen. Das Land lehnte eine Erstattung der Löhne für die Quarantänezeit ab.
Mit dem neuen Gesetz folgt der Gesetzgeber dem Beispiel von Aktiengesellschaften. Diese dürfen seit vergangenem Jahr virtuelle Hauptversammlungen abhalten.
Steuerkanzleien sind bei der Digitalisierung gut vorangekommen. Allerdings bremst der Datenschutz an einigen Stellen. Für die Branche könnte Künstliche Intelligenz umwälzende Konsequenzen haben.
Von Andreas Schulte
Vermieter, die unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten, können bis zu 50 Prozent der Grundsteuer zurückbekommen. Die Gründe können vielfältig sein.
Die aktuelle Teuerung spürt wohl mittlerweile jeder von uns. Zu allem Überfluss haben die meisten zu viel Steuern gezahlt. Die gute Nachricht: Eine Steuererklärung lohnt sich auch diesmal.
Wann benötigen Sie einen Steuerberater? Und welche Kosten fallen für eine professionelle Steuererklärung an? Ein Überblick.
Gesetzliche Anforderungen an Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nehmen zu, auch der Wettbewerb um Talente verschärft sich. Das Institut SWI Finance hat die besten Kanzleien ermittelt.
Von Jan Wittenbrink
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.