Bei der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vorgesehenen Mindestbesteuerung verhindert die Carve-out-Regelung eine Nachbesteuerung.
Von Michael Stahlschmidt
Die beliebten Prepaid-Guthaben vom Arbeitgeber waren zuletzt nur noch bei ausgewählten großen Handelsketten einsetzbar. Künftig sind auch wieder kleine Läden und Restaurants dabei.
Von Laura de la Motte
Wer Kinder hat, hat hohe Ausgaben. Doch es gibt Unterstützung aus der Staatskasse und vom Finanzamt. Teils allerdings erst auf Nachfrage. Worauf Eltern achten sollten.
Von Katharina Schneider, Laura de la Motte
Vermieter, die unverschuldet Mietausfälle hatten, können bis zu 50 Prozent der Grundsteuer zurückbekommen. Die Gründe können vielfältig sein.
Schnellere Abschreibung für PCs, höhere Pendlerpauschale, der Soli weitestgehend abgeschafft – ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Bei Recherchen dürfen Pressevertreter gegenüber Dritten auch Insiderinformationen offenlegen – wenn dies erforderlich und verhältnismäßig ist.
Das Finanzamt kann sich irren. Ein Einspruch lohnt sich meistens – vorausgesetzt, man findet den Fehler. So überprüfen Sie das Schreiben gründlich.
Bei verheerenden Unwetterschäden gibt es Steuererleichterungen. Auch Firmen und Personen, die bei der Beseitigung helfen, werden vom Fiskus honoriert.
Beim Vermieten einer Immobilie lauern einige steuerliche Fallstricke, die Sie für die Steuererklärung kennen sollten. Ein Überblick für Vermieter.
Von Laura de la Motte, Katharina Schneider
Arbeitnehmer profitieren von Steuererleichterungen, Zuschüssen und Hilfsgeldern. Auch Unternehmen und Selbstständige erhalten Unterstützung.
Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine bieten Hilfe bei der Steuererklärung. Doch wer sie in Anspruch nimmt, sollte die Kosten gegenrechnen.
Viele Deutsche scheuen den Aufwand, eine Steuererklärung abzugeben. Digitale Tools versprechen teils kostenlose Hilfe. Eine Übersicht über ihre Vor- und Nachteile.
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.