Beim Erwerb eines unerschlossenen Grundstücks von der Gemeinde richtet sich die Steuer nur nach dem Kaufpreis ohne Erschließungskosten, stellte der BFH klar.
Von Martina Schäfer
Wer sich im Alter etwas hinzuverdient, kann seine Rentenbezüge dauerhaft erhöhen. Wer eine Rentenkürzung fürchten muss und warum es selten lohnt, den Rentenbeginn lange aufzuschieben.
Von Laura de la Motte
Virtuelle Währungen sind steuerlich zu behandeln wie andere Wirtschaftsgüter, argumentieren die Richter.
Wer sich für das Homeoffice einen neuen Computer zulegt, kann die Aufwendungen dafür als Werbungskosten in seiner Steuererklärung geltend machen. Ein Überblick.
Die effiziente Subvention bestimmter Bereiche durch Vergünstigungen bei den Umsatzsteuersätzen erscheint fraglich. Auch der Bundesrechnungshof hat wiederholt gerügt.
Die EU-Kommission will mit der dritten „Anti-Steuervermeidungsrichtlinie“ den Gestaltungsmissbrauch reduzieren. Die Gesetzgebung erkennt dabei drei wichtige Merkmale.
Betreiber und Kunden von Shops im Internet werden immer häufiger Opfer von Betrug. Strafanzeige können sie dann auch online stellen. Worauf es dabei ankommt.
4,5 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr bleiben den Steuerzahlern insgesamt im Jahr 2023 durch ein neues Gesetz. Ein Überblick, wo es die größten Entlastungen gibt.
Nießbrauchdepots sind kaum bekannt. Dabei können sie helfen, auch millionenschwere Depots steuerfrei an die nächste Generation weiterzugeben.
Von Markus Hinterberger
Referendare können sich dort ab Juli auf Legal Tech und IT-Recht spezialisieren. Die Maßnahme der bayerischen Justiz ist Teil einer Digitaloffensive. Nachahmung erwünscht!
Zwischenhändler können mit bestimmten Vertragsklauseln das Beschaffungsrisiko abmildern. Bei diesem Vorgehen gibt es zwei interessante Varianten.
Seit diesem Jahr müssen Onlineplattformen Daten an den Fiskus melden. Welche Steuerfreibeträge es gibt und ab wie vielen Verkäufen man als gewerblich eingestuft wird.
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.