PremiumMinijobber, Selbstständige, Rentner – die Auszahlung der Energiepauschalen hat nicht bei jedem funktioniert. Was nun zu tun ist und wie Studierende an die Einmalzahlung kommen.
Energiepreispauschale doppelt kassieren – geht das?
Erwerbstätige und Rentner erhalten 300 Euro, Studierende eine sogenannte Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro: Angesichts der massiv gestiegenen Energiepreise in Folge des Ukrainekriegs hat der Staat gleich drei neue Gesetze zu Energiepreispauschalen auf den Weg gebracht.
Bild: IMAGO/Kosecki
Frankfurt Mit Energiepreispauschalen will der Staat Erwerbstätige, Rentner und Studierende entlasten. Doch während viele Bürger noch auf ihr Geld warten, durften sich andere bereits über doppelte Zahlungen freuen.
Wie Sie jetzt an das Extrageld herankommen, welche unterschiedlichen Regeln Berufstätige, Rentner und Studierende bei der Besteuerung beachten müssen und wem mehrfache Zahlungen zustehen: die wichtigsten Fakten im Überblick.
Angesichts der massiv gestiegenen Energiepreise infolge des Krieges in der Ukraine hat der Staat im vergangenen Jahr gleich drei neue Gesetze zu Energiepreispauschalen auf den Weg gebracht. Erwerbstätige und Rentner erhalten 300 Euro, Studierende eine sogenannte Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro. Noch haben längst nicht alle ihr Geld erhalten und Studierende können den Zuschuss seit dem 15. März beantragen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (1)