Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

22.03.2023

14:21

Grundsteuer

Wann sich der Einspruch gegen den Bescheid lohnt

Von: Laura de la Motte

PremiumBodenrichtwert oder Nettokaltmiete zu hoch, falsche Angaben bemerkt – Gründe, die Bescheide vom Finanzamt zur Grundsteuer zu prüfen, gibt es viele. Für einen Einspruch müssen Sie schnell sein.

Grundsteuerbescheid IMAGO/Hans Blossey

Reihenhaus Wohnsiedlung am Rhein-Herne-Kanal

Eigentümerinnen und Eigentümer müssen ihre Grundstücke neu vermessen.

Frankfurt Wer seine Grundsteuererklärung abgegeben hat, bekommt meist nach einigen Wochen Post vom Finanzamt. Die verschickten Bescheide zeigen, wie das Grundstück bewertet wird. Die genaue Höhe der ab 2025 zu zahlenden Grundsteuer teilen die Gemeinden erst 2024 mit.

Daniela Karbe-Geßler, Steuerexpertin beim Bund der Steuerzahler (BdSt), beobachtet: „Die Software der Finanzämter funktioniert. Nach den bisherigen Rückmeldungen kommen in der Regel dieselben Ergebnisse heraus, die Steuerprogramme zuvor berechnet haben.“

Dennoch können die Bescheide fehlerhaft sein, weil falsche Daten erfasst wurden: Ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wurde vielleicht nicht als Zweifamilienhaus angekreuzt, ein Carport als Garage eingetragen oder eine Terrasse als volle Wohnfläche gezählt. Viele stolpern auch über die Mindestrestnutzungsdauer, Bodenrichtwerte, die nicht den Verkehrswert ihres Grundstücks widerspiegeln, oder Nettokaltmieten, die Vermieter gar nicht einstreichen.

Doch für einen Einspruch haben Betroffene nur einen Monat Zeit. Das Handelsblatt erklärt, wann dieser sinnvoll ist und wann Sie besser die Verzögerungstaktik anwenden sollten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×