Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

31.01.2023

09:55

Grundsteuer

Wie Sie Ihre Wohnfläche fehlerfrei bemessen

Von: Laura de la Motte

PremiumUm eine hohe Grundsteuer zu vermeiden, muss die Wohnfläche möglichst niedrig sein. Welche Räume Sie weglassen können und wie Sie die Fläche zur Not richtig schätzen.

Was zählt zur Wohnfläche bei der Grundsteuer dpa

Wohnfläche ausmessen per Zollstock für die Grundsteuererklärung

Die Wohnfläche für die Grundsteuer kann auch geschätzt werden.

Frankfurt Bis Ende Januar 2023 müssen alle Immobilieneigentümer im Rahmen einer speziellen Steuererklärung Daten über ihre Grundstücke an die Finanzämter übermitteln. Aus den Daten berechnen die Behörden für die 36 Millionen Grundstücke in Deutschland eine neue Grundsteuer.

Abgefragt wird dabei die Wohnfläche, denn diese bestimmt maßgeblich den Grundsteuerwert. Der wiederum ist die Basis für die zu zahlende Grundsteuer. Lediglich in Baden-Württemberg hängt die Steuer von der reinen Grundstücksfläche ab. Für die anderen Länder gilt: Was nicht zur Wohnfläche gezählt werden muss, sollte auf keinen Fall als solche angegeben werden – denn sonst wird es unnötig teuer.

Nachmessen lohnt sich also, selbst wenn ein Grundriss vorliegt. Doch dabei steckt der Teufel im Detail.

Grundsteuer: Wie messe ich meine Wohnfläche fehlerfrei aus?

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×