PremiumWährend der Coronakrise profitieren Arbeitnehmer von Steuererleichterungen, Zuschüssen und Hilfsgeldern. Auch Unternehmen und Selbstständige erhalten Unterstützung.
Kurzarbeitergeld
Der Arbeitgeber muss den Antrag stellen und zahlt das Geld auch aus.
Quelle: imago images/foto2press
Frankfurt Die Coronapandemie grassiert schon das dritte Jahr in Folge. Seitdem geraten Arbeitnehmer, Selbstständige und Unternehmen teilweise in wirtschaftliche Problemlagen. Im Juni wurde das inzwischen „Vierte Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise“ beschlossen, das verschiedene Unterstützungsmaßnahmen und Steuererleichterungen enthält, die die Schäden abfedern sollen. Eine
Was bei der Steuererklärung 2021 zu beachten ist, wenn es um Coronabonus, Kurzarbeitergeld, Homeoffice und Co. geht: Eine Übersicht.
In einigen Branchen sind die Beschäftigten während der Coronapandemie besonders gefordert. Diejenigen, die in der Pflege arbeiten, können einen Bonus von bis zu 4500 Euro erhalten, der nicht versteuert werden muss. Der Betrag darf zwischen 18. November 2021 und 31. Dezember 2022 zusätzlich zum regulären Gehalt ausgezahlt worden sein.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×