Fürs Alter sparen und gefördert werden klingt gut, kann kompliziert sein. Wer riestern sollte, wann eine Rürup-Rente bringt – und warum Rentenversicherungen besser sind als ihr Ruf.
Von Markus Hinterberger
Vorsätze für das neue Jahr sind nur dann gut, wenn man sie auch konsequent verfolgt. Die neue Handelsblatt-Serie zeigt, worauf es bei Altersvorsorge, Geldanlage, Erbschaften, Immobilien und Versicherungen ankommt.
Wer privat fürs Alter vorsorgt, hat vieles selbst in der Hand und kann auch kurz vor der Rente damit anfangen. Tipps für alle, die nicht nur auf den Staat oder den Arbeitgeber vertrauen wollen.
Mit Wertpapieren zu handeln klingt für einige nach Raketentechnik. Doch das ist ein Irrtum: Der Weg zu Depot und Aktienkauf ist deutlich kürzer als gedacht.
Zwar steigen die Beiträge nicht so stark wie erwartet, dennoch zahlen gesetzlich Versicherte so viel wie nie. Welche Kassen wie viel teurer werden – und warum Versicherte nicht informiert wurden.
Von Markus Hinterberger, Jürgen Klöckner
Bei knapp drei Millionen Privatpatienten wird 2023 die Krankenversicherung teurer. Was Versicherte tun können, um ihre PKV günstiger zu machen und wer dabei hilft.
Was sind vermögenswirksame Leistungen? Welche Vorteile und Nachteile haben die Zuschüsse zum Vermögensaufbau? Und wie funktioniert VL-Sparen?
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.