PremiumDer Konkurrenzdruck bei Auto-Haftpflichtversicherungen ist groß. Autobesitzer sollten aber nicht nur auf den Preis achten. Welche Tarife im Test am besten abschneiden.
Kfz-Versicherungen vergleichen: So wichtig ist gute Absicherung
Die Prämien für KfZ-Versicherungen steigen.
Bild: imago images/Future Image
Köln Die steigenden Preise machen sich in der Autoindustrie bemerkbar. Ersatzteile kosten mehr, weil Energie teurer wird und Rohstoffe für die Fertigung zum Teil fehlen. „Zwischen August 2021 und August 2022 haben die Autohersteller die Preise im Schnitt um fast acht Prozent erhöht“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Das spiegelt sich auch in den Reparaturkosten der Kfz-Versicherungen wider: „Im vergangenen Jahr kostete ein Pkw-Sachschaden die Kfz-Haftpflichtversicherer im Durchschnitt 3375 Euro, ebenfalls rund acht Prozent mehr als im Vorjahr“, sagt Asmussen.
Entsprechend steigen auch die Prämien für Kfz-Versicherungen. Daher denken viele Autobesitzer darüber nach, den Versicherer zu wechseln. Das ist in der Regel bis zum 30. November möglich: „Autofahrer sollten aber nicht nur auf die Höhe der Prämie achten. Viel wichtiger ist die Qualität der Versicherung, die im Schadensfall einen großen Unterschied machen kann“, sagt Michael Franke, Geschäftsführer der Ratingagentur Franke und Bornberg.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×