Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

01.03.2023

11:00

Ranking 2023 Sachversicherungen

Die besten Hausratversicherungen

Von: Dirk Wohleb

Ein Wasserrohrbruch kann große Schäden im Haushalt verursachen. Vor den finanziellen Folgen schützt die Hausratversicherung. Welche Anbieter im Test überzeugen.

Haftpflichtversicherung im Vergleich dpa

Zerstörtes Smartphone

Unter Jugendlichen sind Schäden an Smartphones häufig ein Fall für die Versicherung.

Köln Wenn das Radio, der Fernseher oder ein Smartphone durch einen technischen Defekt einen Brand auslöst, kann es teuer werden. Die Schäden an fremdem Eigentum deckt die Haftpflichtversicherung ab, für die im eigenen Haushalt kommt die Hausratversicherung auf. Sie ersetzt den Neuwert für der beschädigen oder zerstörten Gegenstände.

Häufig wird der Wert des eigenen Haushalts unterschätzt. „Wir empfehlen den Wert aller Haushaltsgegenstände im Detail zu ermitteln, um die passende Versicherungssumme zu wählen“, sagt Peter Grieble, Versicherungsexperte von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Denn sonst besteht die Gefahr einer Unterversicherung.

Hat der Haushalt einen Wert von 100.000 Euro, es wurden aber nur 50.000 Euro versichert, würde die Versicherung bei einem Schaden von 10.000 Euro nur 5.000 Euro ersetzen, weil der Versicherte zur Hälfte unterversichert war.

>> Lesen Sie hier Ranking 2023 - die besten Versicherungen für Haftpflicht, Rechtsschutz und Wohngebäude und Bauherrenhaftpflicht

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat 31 Tarife geprüft. Insgesamt 14 werden mit der Höchstnote „sehr gut“ ausgezeichnet. Auch bei dieser Untersuchung macht die Qualität 70 Prozent der Gesamtbewertung aus, 30 Prozent der Preis.

„Die Versicherungen bieten eine Vielzahl von Tariflinien und Bausteinen. Hier empfiehlt es sich, den eigenen Bedarf individuell zu ermitteln“, empfiehlt Michael Franke, Geschäftsführer der Ratingagentur Franke und Bornberg. Im Musterfall gingen die Experten von einer 100 Quadratmater großen Wohnung mit einer Versicherungssumme von 65.000 Euro aus.

Elementare Gefahren wie Starkregen können hohe Schäden zur Folge haben. Das hat die Flutkatastrophe vom Juli 2021 eindrücklich gezeigt. Deswegen sollten Versicherte bei ihrer Hausratversicherung auf einen passenden Schutz achten. Bei den meisten Versicherern können sie individuelle Bausteine hinzubuchen. Die von Franke und Bornberg bewerteten Tarife umfassen auch Elementarschäden.

Die mit sehr gut ausgezeichneten Tarife überzeugen durch ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung. So wird zum Beispiel die Versicherung Docura mit dem Tarif „Protect+“ mit der Höchstnote sehr gut ausgezeichnet. Die Versicherung kommt auch für die Folgen auf, die durch grobe Fahrlässigkeit verursacht sind.

Zum Beispiel, wenn ein Versicherter eine Herdplatte nicht abstellt, obwohl er das Haus verlässt und ein Brand verursacht. Wer eine Hausratversicherung abschließt, sollte daher unbedingt darauf achten, dass der Tarif auch grobe Fahrlässigkeit einschließt. „Der beruflich bedingte Zweitwohnsitz ist eingeschlossen oder auch Trickdiebstahl innerhalb des Wohnortes „, sagt Alexander Reimche vom Service und Vertrieb des Versicherers Docura. Die Jahresprämie liegt im Musterfall bei 132,41 Euro pro Jahr.

Die Methodik bei Hausratversicherungen

Der Musterfall bei Hausratversicherungen

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat Policen für Hausratversicherungen für eine Familie untersucht, die eine 100-Quadratmeter-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohnt. Die Versicherungssumme beträgt 65.000 Euro. Im Schadensfall fällt keine Selbstbeteiligung an. Die Police schließt auch Fahrraddiebstahl ein. Der Diebstahl von Wertsachen ist mit bis zu 25 Prozent der Versicherungssumme eingeschlossen. Überspannungsschäden, eine Außenversicherung zum Beispiel für Schäden im Urlaub gehören ebenfalls zu den Leistungen. Die Policen schließen auch Elementarschäden durch Starkregen, Überschwemmungen, Hochwasser, Erdbeben, Erdrutsche, Stürme, Hagel, Lawinen oder Vulkanausbrüche ein.

Die Bewertung bei Hausratversicherungen

In die Gesamtnote geht das Qualitätsrating von Franke und Bornberg zu 70 Prozent ein. Dabei wird die Qualität der Tarife anhand zahlreicher Kriterien analysiert. Die Prämienhöhe macht 30 Prozent der Bewertung aus. Dabei wurde die Höhe des Beitrags aus den Prämien für fünf Adressen in Berlin, Hamburg, Hannover, Köln und München ermittelt.

Mit „hervorragend“ bewertet Franke und Bornberg die Qualität des Tarifs „Flexibel Prestige P“ der Versicherung Die Bayerische. „Unser Prestige Plus Tarif bietet den umfassendsten Schutz unserer Haustarife und auch einige marktunübliche Leistungen“, sagt Martin Gräfer Mitglied des Vorstands der Versicherungsgruppe Die Bayerische.

So sind zum Beispiel Kinder mit einem eigenen Hausstand während der Ausbildung automatisch mitversichert. Der Tarif schließt zudem Reiserücktrittskosten, die Beitragsbefreiung bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit oder bei Kurzarbeit ein.

Ebenfalls mit der Höchstnote „sehr gut“ wird der Tarif „Comfort“ des Versicherers Cosmos Direct ausgezeichnet. Die jährliche Prämie liegt im Musterfall bei 165,21 Euro. Auch bei grober Fahrlässigkeit übernimmt der Versicherer Schäden. Der Tarif zeichnet sich durch individuell buchbare Bausteine aus, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können.

Der Konkurrenzkampf bei Hausratversicherungen ist groß. Die Folge: Die Versicherer schließen mehr Leistungen ein, um sich von Wettbewerbern abzuheben. Viele Kunden wünschen auch Leistungen, die Nachhaltigkeit unterstützen. So bietet zum Beispiel der Versicherer Die Bayerische einen Aufschlag von 20 Prozent an Mehrleistungen für nachhaltig produzierte Ersatzprodukte wie Bodenbeläge, Farben, Möbel oder Haushaltsgeräte der höchsten Energieeffizienzklasse.

Die Nachfrage nach E-Bikes boomt. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern günstige Leasingangebote an. Aufgrund der deutlich höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern wird die Versicherungssumme für die Fahrraddeckung steigen. Viele Anbieter haben die Schadenshöchstgrenzen für Fahrräder in der Hausratversicherung angehoben.

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×