PremiumDie Notenbank hebt erstmals seit elf Jahren die Zinsen im Euro-Raum an. Außerdem will sie gezielt Anleihen hochverschuldeter Euro-Länder kaufen.
Frankfurt Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht die Zinsen im Euro-Raum. Der aktuell entscheidende Einlagenzins soll um einen halben Prozentpunkt auf null Prozent steigen. Auch der offizielle Leitzins, der bisher bei null lag, soll im selben Umfang steigen. Das gab die Notenbank am Donnerstagnachmittag bekannt.
Der Zinsschritt fällt damit größer aus als erwartet. Die EZB hatte in den vergangenen Wochen mehrfach signalisiert, die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt, also 25 Basispunkte anheben zu wollen. Mit ihrem heutigen Beschluss reagiert die Notenbank auf die stark erhöhte Inflation im Euro-Raum. Diese ist im Juni auf einen Rekordwert von 8,6 Prozent gestiegen.
Außerdem beschloss die EZB ein neues Kriseninstrument, um hochverschuldeten Staaten wie Italien zu helfen. Hintergrund ist, dass die Renditeaufschläge einzelner Länder stark gestiegen sind, seit sich die Zinserhöhungen angedeutet haben. Dies hatte Sorgen vor einer neuen Euro-Krise geweckt. Diese Gefahr will die Notenbank mit dem neuen Instrument eindämmen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×
Kommentare (9)