Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Frank Wiebe, Redakteur Handelsblatt Privat

Frank Wiebe

  • Handelsblatt
  • Korrespondent

Als Journalist interessiere ich mich für alles rund um die Finanzmärkte - einschließlich der großen Krisen und der dazu gehörenden Politik. Nachdem ich fünf Jahre lang in New York gearbeitet habe, bin ich im November 2017 nach Frankfurt gewechselt und seitdem hier für das Thema "Geldpolitik" verantwortlich. Vorher habe ich für das Handelsblatt zeitweise ein Wochenend-Magazin über Geldanlage und danach den Desk des Finanzressorts geleitet, rund fünf Jahre lang war ich auch als Kolumnist tätig - insgesamt bin ich schon mehr als 20 Jahre dabei. Zwischen Studium und Journalistenschule (Georg-von-Holtzbrinck) habe ich vier Jahre bei einer Bank gearbeitet, und ein paar Jahre habe ich auch ganz bodenständigen Journalismus beim Kölner Stadt-Anzeiger betrieben. Von der Ausbildung her bin ich Diplom-Kaufmann (LMU München), außerdem habe ich einen Master in Philosophie (Fernuni Hagen). Ich habe das Buch "Wie fair sind Apple & CO?" geschrieben.

In Frankfurt gefällt mir unter anderem der Stadtteil Höchst sehr gut mit seinen alten Plätzen und Häusern, dort lebe ich und bin kommunalpolitisch im Ortsbeirat aktiv (Fraktion der Grünen).

Weitere Artikel dieses Autors

Geldpolitik: Die US-Notenbank verunsichert mit ihrem neuesten Schritt die Anleger

Geldpolitik

Doch keine Zinspause: Die US-Notenbank verunsichert mit ihrem neuesten Schritt die Anleger

Im Angesicht der Bankenkrise dachte Fed-Chef Powell zunächst an eine Zinspause. Dann entschied er doch anders. Der Bond-Markt setzt nun auf ein neues Datum.

Von Astrid Dörner, Frank Wiebe

Finanzsystem: Stürzt die Zinswende die Welt in eine neue Finanzkrise?

Finanzsystem

Premium Die versteckten Gefahren der Zinswende – Warum Banken und Märkte in Europa in der Krise sind

Notleidende Banken, kollabierende Börsen, hilflose Notenbanken: Die Inflation und steigende Zinsen stellen das globale Finanzsystem auf die Probe. Droht eine neue Finanzkrise?

Kommentar: Für die Credit Suisse ist eine Großfusion die schlechteste Lösung

Kommentar

Für die Credit Suisse ist eine Großfusion die schlechteste Lösung

Am Ende der Fusion könnte ein fragiles Monster stehen. Eine volle Verstaatlichung wäre wahrscheinlich besser gewesen.

Von Frank Wiebe

Kommentar: Die US-Bankenkrise hat eine gewaltige politische Dimension

Kommentar

Premium Die US-Bankenkrise hat eine gewaltige politische Dimension

Die Rettungspolitik der Fed wird im US-Präsidentschaftswahlkampf eine wichtige Rolle spielen. Denn es geht dieses Mal um die kleineren Banken in der Fläche Amerikas.

Von Frank Wiebe

Märkte Insight: Banken sind nach dem Rekordabsturz jetzt billig zu haben

Märkte Insight

Premium Banken sind nach dem Rekordabsturz jetzt billig zu haben

Die Krise bietet auch Chancen. Barclays empfiehlt solide Finanztitel, die DZ Bank hebt ihre Dax-Prognose an – und Pimco glaubt, dass die Inflation jetzt leichter zu bekämpfen ist.

Von Frank Wiebe

Chart des Tages: H&M drückt die Modebranche

Chart des Tages

H&M drückt die Modebranche

Der schwedische Modekonzern enttäuscht mit seinen neuen Umsatzzahlen die Erwartungen. Das belastet die Aktien der gesamten Modebranche.

Zinspapiere: Worauf es beim Pfandbrief ankommt

Zinspapiere

Premium Das Comeback eines Klassikers: Mit Pfandbriefen auf Nummer sicher gehen

Der Klassiker unter den Anleihen ist für Anleger wieder attraktiv – als Alternative zu Staatspapieren. Worauf es bei Pfandbriefen ankommt.

Von Frank Wiebe

Kommentar: Was die aktuelle Bankenkrise von der Finanzkrise unterscheidet

Kommentar

Premium Noch größer als die Parallelen zwischen der aktuellen Bankenkrise und der Finanzkrise sind ihre Unterschiede

Auch wenn die laufende Bankenkrise Erinnerungen wachruft: Jede Krise ist anders. Das gilt auch für die jetzigen, von der Silicon Valley Bank ausgelösten Ansteckungseffekte.

Von Frank Wiebe

Geldpolitik: Die Fed steht vor einem neuen Balanceakt

Geldpolitik

Premium Hohe Inflation, hohe Zinsen – und ein fragiles Finanzsystem? Der neue Balanceakt der Fed

Die SVB-Krise schürt Sorgen um die Stabilität der Banken. Das macht es für die Fed noch schwieriger, den richtigen Kurs zu wählen. Die Märkte passen sich bereits an.

Von Leonidas Exuzidis, Frank Wiebe

Kommentar: Diese Risiken lauern nach der Bankenpleite an den Märkten

Kommentar

Premium Ein Unfall kommt selten allein – Diese Risiken lauern nach der Bankenpleite an den Märkten

Ein Pleite macht noch keinen Systemzusammenbruch, das gilt auch für die Silicon Valley Bank. Doch in den USA zeigen sich tiefgehende Krisensymptome für die Märkte.

Von Frank Wiebe

Essay: Die gnadenlose Konkurrenz um Aufmerksamkeit

Essay

Premium Aufmerksamkeit als Rohstoff: Vier Thesen zur „Attention Economy“

Wichtiger als Geld, Ideen oder Daten ist es im heutigen Tech-Kapitalismus, die Aufmerksamkeit von Nutzern zu gewinnen. Das hat weitreichende Konsequenzen für Gesellschaft und Politik.

Von Frank Wiebe

Aktien: US-Analyst: Diese Branchen im S&P 500 dürften gut laufen

Aktien

Premium US-Analyst: Diese Branchen im S&P 500 dürften gut laufen

US-Analyst Ed Yardeni blickt optimistisch auf die Konjunktur in diesem Jahr. Entsprechend benennt er seine Favoriten im US-Aktienindex S&P 500.

Von Frank Wiebe

Anleihen: DZ Bank warnt vor „Teufelskreis“ in Italien

Anleihen

DZ Bank warnt vor „Teufelskreis“ in Italien

Ohne Reformen droht eine Spirale aus wachsenden Schulden und immer höheren Finanzierungskosten, heißt es in einer neuen Studie.

Von Frank Wiebe

Aktien: Der Brexit bringt Einstiegschancen für Aktienanleger

Aktien

Premium Der Brexit bringt Einstiegschancen für Aktienanleger

Britische Titel notieren mit einem Wertabschlag, hat Goldman Sachs errechnet. Ein Grund dafür ist die Politik, dazu kommen hohe Dividenden.

Von Frank Wiebe

Zinspapiere: Mit Nachranganleihen mehr Rendite holen

Zinspapiere

Mit Nachranganleihen mehr Rendite holen

Höhere Zinsen von soliden Unternehmen bekommen – dazu dienen spezielle Papiere. Doch die haben ihre Tücken.

Von Frank Wiebe

Preisentwicklung: Inflation in Deutschland verharrt auf hohem Niveau – das verstärkt einen neuen Trend an den Märkten

Preisentwicklung

Premium Inflation in Deutschland verharrt auf hohem Niveau – das verstärkt einen neuen Trend an den Märkten

Die Teuerung in Deutschland erhöht den Druck auf die EZB. Währungshüter und Experten erwarten weitere Zinsschritte. Was dies für die Kapitalmärkte bedeutet.

Von Andrea Cünnen, Jan Mallien, Frank Wiebe, Leonidas Exuzidis

Märkte Insight: Aktienrente: Ein Schub für den Dax?

Märkte Insight

Premium Aktienrente: Ein Schub für den Dax?

Im Prinzip können die Pläne nicht nur helfen, die Rente zu sichern, sondern auch den heimischen Kapitalmarkt voranbringen. Vorausgesetzt, Konstruktion und Volumen stimmen.

Von Frank Wiebe

Chart des Tages: Ethereum schlägt sich gut

Chart des Tages

Ethereum schlägt sich gut

Die Kryptowährung profitiert von einem neuen Angebot, das Coinbase für die Nutzer aufgelegt hat.

Indexfonds: Mit diesen ETFs können Sie jetzt profitieren

Indexfonds

Premium Comeback der Anleihen: Gute Renditen per ETF sichern

Zinspapiere sind wieder attraktiv. Der Einstieg über kostengünstige Fonds ist oft einfacher als der direkte Kauf. Worauf es dabei ankommt.

Von Frank Wiebe

Kommentar: „Operativ“ hat die EZB einen fetten Verlust gemacht – Die große Rechnung kommt erst noch

Kommentar

„Operativ“ hat die EZB einen fetten Verlust gemacht – Die große Rechnung kommt erst noch

Die Europäische Zentralbank hat sich nicht um die Finanzen klammer Staaten zu kümmern – doch genau das tat sie viel zu lange. Das rächt sich jetzt.

Von Frank Wiebe

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×