Frederic Spohr berichtet für das Handelsblatt seit 2013 aus Asien. Er schreibt über die Asean-Staaten und Indien.
China und die Türkei kritisieren die USA für ihre Maßnahmen gegen den Iran. Die Spannungen könnten sich auch auf die Handelsgespräche mit China auswirken.
Die Anschläge könnten die strategisch wichtige Insel im Indischen Ozean weiter destabilisieren und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten verstärken.
Von Frederic Spohr
Nach dem Absturz seiner 737 Max hat der Lion-Gründer heftig mit Boeing gestritten – und kann sich nur bestätigt fühlen. Jetzt will er an die Börse.
Die thailändische Stadt, nicht übermäßig groß, gehört zu den Orten der Welt mit der schlechtesten Luft. Jetzt sollen „Safe Zones“ Einwohner schützen.
Mukesh Ambani ist mit einem Vermögen von mehr als 50 Milliarden US-Dollar der reichste Mann Asiens. Mit einem Teil des Geldes hilft er nun seinem Bruder aus der Klemme.
Machthaber Prayuth Chan-ocha hat gute Chancen, Regierungschef zu bleiben. Doch das Land ist gespalten – und wird nur schwer zu regieren sein.
Von Frederic Spohr, Mathias Peer
Die chinesische Kurzvideo-App Tiktok gehört zu den wertvollsten Start-ups der Welt – und sie wird zunehmend politisch. In Indien weckt das Ängste.
Mohammed bin Salman wird in Indien fürstlich empfangen. Der Skandal um den Khashoggi-Mord interessiert hier kaum jemanden, wohl aber das saudische Öl.
Fabriken in Bangladesch haben laut Gewerkschaft ihre Beschäftigten nach Streiks eingeschüchtert, angezeigt und entlassen. Puma und Kik kündigen eine Untersuchung an.
Die indische Unternehmerfamilie Ambani ist milliardenschwer – und zerstritten. Anil Ambani bekommt das nun in Form einer Pleite deutlich zu spüren.
Nach dem Kursabsturz der Vorwoche versucht Wirecard-Chef Braun, die Aktionäre zu beruhigen. Eine unabhängige Entkräftung der Vorwürfe gegen den Zahlungsdienstleister steht noch aus.
Von Sönke Iwersen, Daniel Schäfer, Frederic Spohr
Kurz vor der Wahl im Mai hat Indiens Regierungschef seinen Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren. Jetzt lockt er die Wähler mit großzügigen Geschenken.
Erstmals erklärt ein indisches Gericht mit Vijay Mallya einen Landsmann zum „flüchtigen Wirtschaftsstraftäter“. Ein Urteil ermöglicht es, dessen Milliardenvermögen einzuziehen.
Unter Regierungschefin Sheikh Hasina erlebt Bangladesch einen Boom. Mit einem erzwungenen Wahlsieg ist sie nun auf dem Höhepunkt ihrer Macht.
Das von Obama initiierte Freihandelsabkommen der Pazifik-Anrainer tritt am Sonntag in Kraft – ohne die USA. Für die Vereinigten Staaten könnte der Vertrag negative Folgen haben.
Während im Westen eine neue Industrie entsteht, wird der Cannabis-Konsum in Asien noch hart bestraft. Jetzt liberalisieren die Staaten ihre Gesetze.
Tommy Thomas muss einen der größten Finanzskandale der Geschichte des Landes aufklären. Schon seine Ernennung ist geschichtsträchtig.
Bangladesch verbannt Kontrolleure westlicher Modeketten aus den Textilfabriken. Dabei kommt eine Drogenepidemie auf. Adidas, C&A und H&M sehen weg.
Zwölf Jahre baute die M+W Group in Indien Fabriken. Nun zwingt ein Korruptionsskandal den Mittelständler zum Rückzug aus dem Markt.
Von Lars-Marten Nagel, Mathias Peer, Frederic Spohr
Ein junger Gründer baut in Thailand die weltgrößte Grillenfarm. Seine Energieriegel aus Insekten sollen Proteine liefern – nachhaltig und moralisch.
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.