Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Leonard Frick

  • Handelsblatt
  • Freier Mitarbeiter

Nach meinem Bachelor in Psychologie und meinem Bachelor in Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien habe ich mich dem Journalismus zugewandt. Meine ersten Erfahrungen sammelte ich bei OE24 (damals noch Österreich), der Süddeutschen Zeit und zuletzt am Newsdesk bei Watson.

Mittlerweile bin ich beim Handelsblatt im Wirtschafts- und Politikteam angekommen. Zeitgleich absolviere ich meinen Journalismus-Master.

Privat schreibe ich gerne Reportagen über alles, was mit den Menschen und der Welt, die sie bevölkern, zu tun hat.

Weitere Artikel dieses Autors

+++ Ukraine-Krieg +++: Putin: Bilden keine militärische Allianz mit China – London: Russland hat neue iranische Drohnen erhalten

+++ Ukraine-Krieg +++

Putin: Bilden keine militärische Allianz mit China – London: Russland hat neue iranische Drohnen erhalten

Berlin: Putin betreibt „nukleare Einschüchterung“ +++ Pentagon: Beobachten Lage nach Putins Ankündigung +++ Russland will Panzerproduktion erhöhen +++ Der Newsblog.

Von Leonie Tabea Natzel, Leonard Frick

Bitcoin-Kurs aktuell: Bitcoin über 25.000 Dollar – US-Behörden stabilisieren den Markt

Bitcoin-Kurs aktuell

Bitcoin über 25.000 Dollar – US-Behörden stabilisieren den Markt

Die Kurse der großen Digitalwährungen erholen sich von ihrem Kursrutsch. Die neuesten Entwicklungen im News-Blog.

Bundesbank: Tarifabschlüsse: Spürbare Zweitrundeneffekte auf Inflation absehbar

Bundesbank

Tarifabschlüsse: Spürbare Zweitrundeneffekte auf Inflation absehbar – Rezession im Winter

Die Experten rechnen mit einer schrumpfenden deutschen Wirtschaft und mit einer Rezession in diesem Winter. Die hohen Tarifabschlüsse verstärken die Inflation.

Polizeieinsatz: 25 mutmaßliche Reichsbürger bei Razzia festgenommen

Polizeieinsatz

Umsturzpläne: 25 mutmaßliche Reichsbürger festgenommen – unter ihnen ist eine Ex-AfD-Abgeordnete

In insgesamt elf Bundesländern gab es einen großangelegten Einsatz gegen die Reichsbürger-Szene. Die Bundesanwaltschaft wirft den Beschuldigten vor, den Umsturz des Staates vorbereitet zu haben.

Ukraine-Krieg: Wie viele Atomwaffen besitzt Russland?

Ukraine-Krieg

Wie viele Atomwaffen besitzt Russland?

Wladimir Putin hat wiederholt mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Doch über welche nuklearen Waffen verfügt Russland eigentlich? Ein Überblick.

Von Leonard Frick

Bundesregierung: Bundeskabinett beschließt Bürgergeld und Steuerreform

Bundesregierung

Kabinett beschließt Bürgergeld, Steuerreform und höhere Homeoffice-Pauschale

Das Bürgergeld soll zum 1. Januar das heutige Hartz-IV-System ablösen. Außerdem beschließt das Bundeskabinett steuerliche Erleichterungen bei der Einkommenssteuer.

Börse am 20. Mai: Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Börse am 20. Mai

Premium Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind

Der Dax liegt vorbörslich wieder über der Marke von 14.000 Punkten. Warum die Kurse am Freitag noch mehr schwanken könnten als üblich.

Von Leonard Frick

Schleswig-Holstein: Habeck: „Es gibt zwei Wahlsieger: Daniel Günther und die Grünen“ – SPD spricht von „Debakel“

Schleswig-Holstein

Premium Habeck: „Es gibt zwei Wahlsieger: Daniel Günther und die Grünen“ – SPD spricht von „Debakel“

Der Jubel bei der CDU ist groß, als die ersten Ergebnisse veröffentlicht werden. Es würde für ein Zweierbündnis reichen – dennoch bleibt Jamaika eine Option. Die Reaktionen auf die Wahl.

Von Leonard Frick

Valneva-Aktie: Zulassungshürden beim neuen Corona-Impfstoff drücken Aktienkurs

Valneva-Aktie

Valneva-Aktie: Zulassung für Corona-Impfstoff beflügelt Kurs

Die EU-Zulassung des Corona-Impfstoffs von Valneva lässt auf sich warten: Die europäische Arzneimittelbehörde verlangt unerwartet weitere Unterlagen. Das drückt den Kurs der Valneva-Aktie.

Von Andrea Cünnen, Leonard Frick

Coronavirus: Symptome trotz Booster – die wichtigsten Antworten zum Impfdurchbruch

Coronavirus

Symptome trotz Booster – die wichtigsten Antworten zum Impfdurchbruch

Die Infektionsrate in Deutschland ist weiterhin hoch – das sorgt vermehrt für Impfdurchbrüche. Wir erklären, wie es dazu kommt und welche Risiken es gibt.

Von Leonard Frick

Corona-Impfung: Nebenwirkungen und Zulassung: Was über den Valneva-Impfstoff bekannt ist

Corona-Impfung

Nebenwirkungen und Zulassung: Was über den Valneva-Impfstoff bekannt ist

Das Unternehmen Valneva hofft auf eine baldige Zulassung in Deutschland. Doch diese steht vor Schwierigkeiten. Wir erklären, wie der Valneva-Impfstoff wirkt und für was er nicht geeignet ist.

Von Leonard Frick

Dax aktuell: Dax schließt über der Marke von 14.500 Punkten  – Profis haben ihre Depots an die Kriegsrisiken angepasst

Dax aktuell

Dax schließt über der Marke von 14.500 Punkten – Profis haben ihre Depots an die Kriegsrisiken angepasst

Der russische Kriegsbeginn am 24. Februar erschütterte die Finanzmärkte. Doch nun kehrt Ruhe ein. Was das für die kommenden Handelstage bedeuten dürfte.

Von Jürgen Röder, Leonard Frick

Lage am Abend: EU sieht weitere Kriegsverbrechen und diskutiert Waffenlieferungen

Lage am Abend

EU sieht weitere Kriegsverbrechen und diskutiert Waffenlieferungen

Der Angriff auf einen Bahnhof in der Ukraine sorgt für Entsetzen. Die EU und die USA sehen die Verantwortung in Moskau. Unterdessen reisen immer mehr Politiker nach Kiew.

Von Leonard Frick

Lage am Mittag: EU-Ratspräsident wirft Russland Massaker in Butscha vor – Offenbar Angriffe auf Odessa und Mariupol

Lage am Mittag

EU-Ratspräsident wirft Russland Massaker in Butscha vor – Offenbar Angriffe auf Odessa und Mariupol

Nach dem Abzug aus Kiew rechnet Wolodimir Selenski jetzt mit russischen Angriffen im Donbass und im Süden des Landes. Kiews Bürgermeister Klitschko wirft Russland Völkermord vor.

Von Anne Schwedt, Leonard Frick

Axie Infinity: Hacker erbeuten 600 Millionen Dollar an Kryptowährungen aus Computerspiel

Axie Infinity

Hacker erbeuten 600 Millionen Dollar an Kryptowährungen aus Computerspiel

Die Täter sollen Sicherheitslücken in der Zahlungsabwicklung ausgenutzt haben. Der Großteil der Beute soll sich noch auf dem Konto der Täter befinden.

Von Dennis Schwarz, Leonard Frick

Start von der Krim: Russland setzt erneut Hyperschallrakete „Kinschal“ ein: Treibstofflager in Ukraine zerstört

Start von der Krim

Premium Russland setzt erneut Hyperschallrakete „Kinschal“ ein: Treibstofflager in Ukraine zerstört

Nach dem Ersteinsatz am Samstag hat Russland auch am Sonntag die neue Luft-Boden-Rakete gegen die Ukraine eingesetzt. Sie gilt als eine der furchterregendsten Neuzugänge der Luftwaffe.

Die Lage am Abend: Verteidiger von Mariupol können nicht auf Unterstützung hoffen – Vororte von Kiew unter Beschuss

Die Lage am Abend

Verteidiger von Mariupol können nicht auf Unterstützung hoffen – Vororte von Kiew unter Beschuss

Seit Kriegsbeginn wurden insgesamt 190.000 Zivilisten über Fluchtkorridore aus Frontgebieten evakuiert. Bei den Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau gibt es weiterhin keine Fortschritte.

Von Leonard Frick

„Kinschal“: Russland setzt erstmals neue Hyperschallrakete ein: Raketenarsenal in Ukraine zerstört

„Kinschal“

Russland setzt erstmals neue Hyperschallrakete ein: Raketenarsenal in Ukraine zerstört

Die Luft-Boden-Rakete fliegt mit mehr als 6000 Kilometer pro Stunde und kann Luftabwehrsysteme umgehen. Zudem kam ein erstmals 2016 in Syrien verwendetes Raketensystem zum Einsatz.

Lage am Abend: Positive Signale aus Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau – „Wie ein Erdbeben“: Raketenangriff nahe Polen

Lage am Abend

Positive Signale aus Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau – „Wie ein Erdbeben“: Raketenangriff nahe Polen

Russland und die Ukraine wollen in den nächsten Tagen Ergebnisse liefern. Russland will bei seinem Angriff unweit von Lwiw „bis zu 180 ausländische Söldner“ getötet haben.

Von Leonard Frick

Ukraine-Krieg: Italien setzt Oligarchen-Schiff fest: Größte Segeljacht der Welt mit eingebautem U-Boot

Ukraine-Krieg

Italien setzt Oligarchen-Schiff fest: Größte Segeljacht der Welt mit eingebautem U-Boot

Die „Sailing Yacht A“ soll über eine halbe Milliarde Euro wert sein. Es ist das zweite Oligarchen-Schiff, das von der italienischen Finanzpolizei festgesetzt wurde.

Von Leonard Frick

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×