Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Georg Ismar

  • Tagesspiegel
  • Leiter der Hauptstadtredaktion

Weitere Artikel dieses Autors

Olaf Scholz: Fünf Gründe für die Kommunikationsprobleme des Kanzlers

Olaf Scholz

Premium Fünf Gründe für die Kommunikationsprobleme des Kanzlers

Kein System Merkel, Profilierungssehnsüchte und eine komplizierte neue Medienwelt: Eine Spurensuche, warum Olaf Scholz' Politik so schwer zu vermitteln ist.

Von Georg Ismar

Ukraine-Krieg: Selenskis engster Berater: „Natürlich wollen wir auch die Krim zurückerobern“

Ukraine-Krieg

Premium Selenskis engster Berater: „Natürlich wollen wir auch die Krim zurückerobern“

Mychajlo Podoljak spricht im Interview über Putins Versuch, ein „neues Groß-Russland zu schaffen“, Gerhard Schröder und AKW-Laufzeitverlängerungen.

Ukraine-Krieg: Das gefährlichste Atomkraftwerk der Welt: Die Meiler von Saporischschja werden immer mehr zum Sicherheitsrisiko

Ukraine-Krieg

Das gefährlichste Atomkraftwerk der Welt: Die Meiler von Saporischschja werden immer mehr zum Sicherheitsrisiko

Die Atomreaktoren von Saporischschja werden von russischen Militärs kontrolliert und von ukrainischen Mitarbeitern gesteuert. Welche Gefahren birgt das?

Von Georg Ismar

Ukraine-Krieg: Die Waffen des globalen Wirtschaftskrieges: Wie der Westen in Putins Falle lief

Ukraine-Krieg

Premium Die Waffen des globalen Wirtschaftskrieges: Wie der Westen in Putins Falle lief

In der Folge von Russlands Feldzug gegen die Ukraine ist längst ein Weltwirtschaftskrieg ausgebrochen. Wie wird er geführt? Und wie groß ist der Schaden? Ein Report.

Von Thorsten Mumme, Georg Ismar, Maria Kotsev, Maria Fiedler

Ukraine: Treffen mit Präsident Selenski: Bundeskanzler Scholz reist nach Kiew

Ukraine

Treffen mit Präsident Selenski: Bundeskanzler Scholz reist nach Kiew

Olaf Scholz reist am Donnerstag in die ukrainische Hauptstadt. Auf den Bundeskanzler warten ein Sechs-Stunden-Programm und zwei europäische Kollegen.

Von Georg Ismar

Angela Merkel: Nato, Bundeswehr, Minsker Abkommen: Die Aussagen der Ex-Kanzlerin im Faktencheck

Angela Merkel

Premium Nato, Bundeswehr, Minsker Abkommen: Die Aussagen der Ex-Kanzlerin im Faktencheck

„Werde mich nicht entschuldigen“, sagte Angela Merkel bei ihrem ersten größeren Auftritt über ihre Russland-Politik. Doch sie verstrickte sich in Widersprüche.

Von Georg Ismar

Waffenlieferung: Verteidigungsausschuss: FDP-Politiker verlassen Sitzung aus Protest gegen Scholz – Initiator bietet Rücktritt an

Waffenlieferung

Verteidigungsausschuss: FDP-Politiker verlassen Sitzung aus Protest gegen Scholz – Initiator bietet Rücktritt an

Der Kanzler weicht im Ausschuss Fragen zu Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Die FDP reagiert mit Protest – und am Ende gibt es einen Rücktritt.

Von Georg Ismar

Ukraine-Krieg: Die bange Frage nach deutschen Panzern: Können Waffenlieferungen Kriege entscheiden?

Ukraine-Krieg

Premium Die bange Frage nach deutschen Panzern: Können Waffenlieferungen Kriege entscheiden?

In Deutschland wird über schweres Kriegsgerät für Kiew gestritten, andere Länder liefern bereits. Wo Waffenexporte den Unterschied ausgemacht haben – ein Blick in die Geschichte.

Von Georg Ismar, Christoph von Marschall, Hans Monath

Ukraine-Krieg: Melnyk macht Ampel-Minister schwere Vorwürfe: „Habeck ist der Einzige in der Regierung, der auf meine SMS antwortet“

Ukraine-Krieg

Premium Melnyk macht Ampel-Minister schwere Vorwürfe: „Habeck ist der Einzige in der Regierung, der auf meine SMS antwortet“

Der ukrainische Botschafter fühlt sich von der deutschen Politik im Stich gelassen. Dem Bundespräsidenten wirft er ein „Spinnennetz“ von Russland-Kontakten vor.

Von Claudia von Salzen, Georg Ismar

Interview: Finanzminister Lindner für mehr Gas- und Ölförderung in der Nordsee

Interview

Premium Finanzminister Lindner für mehr Gas- und Ölförderung in der Nordsee

Der Bundesfinanzminister sucht Alternativen zum russischen Gas. Die Grünen fordert Christian Lindner auf, neuen Öl- und Gasbohrungen in der Nordsee zuzustimmen.

Von Georg Ismar, Albert Funk

Ukraine-Krise: Scholz bei Putin: Wie der große Krieg verhindert werden soll

Ukraine-Krise

Scholz bei Putin: Wie der große Krieg verhindert werden soll

Aus Moskau kommen erste Signale der Entspannung. Doch wie ernst sind sie gemeint? Auf allen Seiten ist das Misstrauen immer noch groß. Das zeigte sich auch im Regierungsflieger.

Von Hans Monath, Georg Ismar, Christoph von Marschall

Bundesgesundheitsminister: Verspielt er seinen guten Ruf? Die sieben Probleme des Karl Lauterbach

Bundesgesundheitsminister

Premium Verspielt er seinen guten Ruf? Die sieben Probleme des Karl Lauterbach

Lauterbach war der Erklärer der Pandemie, doch im Kampf gegen Omikron wachsen die Schwierigkeiten. Die Frage ist, ob er sie als Gesundheitsminister lösen kann.

Von Georg Ismar, Thomas Trappe

Interview: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Ohne Impfpflicht wird es nicht gehen“

Interview

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Ohne Impfpflicht wird es nicht gehen“

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst über die Sticheleien von Kanzler Olaf Scholz, die Rufe nach Lockerungen in der Corona-Pandemie und seine Erwartungen an CDU-Chef Friedrich Merz.

Von Robert Birnbaum, Georg Ismar

Pandemiebekämpfung: „Es wird am Ende nicht reichen“: Warum PCR-Tests jetzt knapp werden

Pandemiebekämpfung

Premium „Es wird am Ende nicht reichen“: Warum PCR-Tests jetzt knapp werden

Nur PCR-Tests stellen Omikron sicher fest, doch es drohen Engpässe. Die Sorge vor einer hohen Infektions-Dunkelziffer wächst. Diese Probleme stecken dahinter.

Von Rainer Woratschka, Georg Ismar

Bundestagswahl: Karl Lauterbach kämpft gegen den Hass – und um mehr Stimmen als Laschets Vertraute

Bundestagswahl

Karl Lauterbach kämpft gegen den Hass – und um mehr Stimmen als Laschets Vertraute

Der SPD-Politiker und Serap Güler treten im selben Bundestagswahlkreis an. Das Duell am Rhein zeigt im Kleinen, wem derzeit die Sympathien gehören – und warum sich die Union fürchten muss.

Von Georg Ismar

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×