Geboren 1954, hat sich 1997 mit seiner Familie in der kanadischen Hauptstadt Ottawa niedergelassen und versucht seitdem, die Weite dieses riesigen Landes zu erfassen.
Um den Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu beseitigen, setzt die Regierung auf eine ungewöhnliche Maßnahme. Was das neue Gesetz gegen internationale Spekulanten tatsächlich bringt.
Von Gerd Braune
Seit mehreren Wochen gibt es Streit über die Auslieferung einer Gasturbine für Nord Stream 1. Nun soll die Anlage auf dem Weg zurück nach Russland sein.
Von Gerd Braune, Kathrin Witsch
Kanada hat Erdgasressourcen, aber es fehlt an Terminals für den Export. Doch nun könnte an der Atlantikküste die Infrastruktur dafür entstehen.
Schon das Insulin kam aus Kanadas Metropole. Jetzt punktet die Stadt mit ihrer Finanzszene, den Universitäten und Krankenhäusern. Und einer großen Offenheit.
Im lange schwelenden Wirtschaftskonflikt mit China zieht nun auch Kanada Konsequenzen und verbietet Huawei und ZTE im 5G-Netz. China droht mit Vergeltung.
Die stellvertretende Regierungschefin wirkt entscheidend in der Ukrainepolitik ihres Landes mit. Bei den Russen steht sie auf der Sanktionsliste.
Größte Provinz Kanadas schwenkt auf harten Kurs gegen Trucker ein. Sie droht den protestierenden Impfgegnern mit Geld- und Haftstrafen. Die Blockade legt Autowerke lahm.
In Kanadas Hauptstadt liegen die Nerven blank. Seit zwölf Tagen blockieren Lastwagenfahrer Ottawa. Nun soll ein großes Polizeiaufgebot die Coronaproteste beenden.
Linda Hasenfratz ist CEO des Autozulieferers Linamar und eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen Kanadas. Sie ermuntert Frauen, in die Automobilindustrie einzusteigen.
Die liberale Partei hat die vorgezogene Wahl zwar gewonnen. Doch der kanadische Ministerpräsident hat sich dabei verschätzt.
Trudeau kann in Kanada erneut die Regierung bilden. Doch die angestrebte absolute Mehrheit hat er nicht erreicht – was zu kritischen Fragen führen dürfte.
Die Delta-Variante erobert die Urlaubsgebiete. Vor allem in Portugal, Zypern und Spanien explodieren die Inzidenzen. Welche Regeln nun gelten.
Die Corona-Infektionszahlen steigen gegenwärtig auch in Ländern, in denen das Virus besiegt schien. Ein Überblick über medizinische Erkenntnisse und weltweite Sorgen zur Delta-Variante.
Umweltschützer jubeln über die Entscheidung des neuen US-Präsidenten. Doch das Ende des sechs Milliarden Euro teuren amerikanisch-kanadischen Projekts erfreut nicht jeden.
Das chinesische Unternehmen Shadong Mining hätte mit der Transaktion einen Hafen in der Nordwestpassage erhalten. Die kanadische Regierung lehnte das Angebot aus Sicherheitsgründen ab.
Inmitten der schwersten Wirtschaftskrise Kanadas tritt Finanzminister Bill Morneau zurück. Premierminister Justin Trudeau ernennt seine Stellvertreterin Chrystia Freeland zur Nachfolgerin.
Trotz persönlicher Beziehungen hatte sich der kanadische Premier an einem Entscheidungsprozess beteiligt. Nun ermittelt ein Ethikbeauftragter des Parlaments.
Zum dritten Mal untersucht der Ethikbeauftragte Kanadas das Verhalten des Premierministers. Diesmal wegen eines fragwürdigen Vertrags mit der Organisation „We Charity“.
Das US-Auslieferungsverfahren gegen Meng Wanzhou von Kanada kann weitergehen. Die Entscheidung belastet kanadisch-chinesische Beziehungen schwer.
Das Ansehen der Kanzlerin und des deutschen Gesundheitssystems steigt weltweit. In der Coronakrise verschärft sich aber ein Kritikpunkt: die europäische Solidarität.
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.