Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Gertrud Hussla

Gertrud Hussla

  • Redakteurin

Nach Volkswirtschafts-Diplom und Abschluss Deutsche Journalistenschule München 1980 arbeitete Gertrud Hussla bis 1995 als Fernsehreporterin, überwiegend bei öffentlich-rechtlichen Sendern. 1995 bis 2003 lebte sie in New York, dort schloss sie 1996 ein MBA-Studium an der Columbia-University ab mit dem Schwerpunkt Finanzen. Danach arbeitete sie zunächst als freie Korrespondentin, ab Herbst 1999 als Korrespondentin des Handelsblatts.

Ab 2003 betreute sie in Düsseldorf für das Handelsblatt überwiegend Finanzthemen und das Gebiet Altersvorsorge. Bis 2018 war sie Teil des Investigativteams des Handelsblatts. Heute ist sie freie Autorin.

Weitere Artikel dieses Autors

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500: US-Anleger zurückhaltend wegen Coronavirus – US-Ökonom Shilling warnt vor Panikmache

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500

US-Anleger zurückhaltend wegen Coronavirus – US-Ökonom Shilling warnt vor Panikmache

Gemischte Firmenbilanzen und das Coronavirus sorgen die Anleger in den USA. Besonders Aktien von Urlaubsanbietern gehören zu den Verlierern.

Kommentar: Der Milliardenbetrug von Steinhoff kam mit Ansage

Kommentar

Der Milliardenbetrug von Steinhoff kam mit Ansage

Die Aufklärung des Bilanzskandals des Möbelriesen Steinhoff dürfte Unsummen kosten. Der entstandene Schaden ist trotzdem unwiederbringlich.

Von Gertrud Hussla

Nach Drohung von Michael Stoschek: Brose-Mitarbeiter machen Zugeständnisse, um Werk Coburg zu retten

Nach Drohung von Michael Stoschek

Brose-Mitarbeiter machen Zugeständnisse, um Werk Coburg zu retten

Michael Stoschek, Gesellschafter des Autozulieferers, hatte mit der Verlagerung von Stellen ins Ausland gedroht. Nun gibt es einen Kompromiss.

Von Gertrud Hussla, Anja Müller

Container-Verleiher: Anleger der insolventen P&R können 2020 mit ersten Rückzahlungen rechnen

Container-Verleiher

Anleger der insolventen P&R können 2020 mit ersten Rückzahlungen rechnen

Der Verwalter des insolventen Container-Riesen erlangt Zugriff auf das Geschäft in der Schweiz. Dort liegen die größten Werte des Unternehmens.

Von Gertrud Hussla, Lars-Marten Nagel

Vorwürfe gegen Aufsicht: P&R-Geschädigte nehmen Bafin unter Feuer

Vorwürfe gegen Aufsicht

P&R-Geschädigte nehmen Bafin unter Feuer

Die Bürgerbewegung „Finanzwende“ hat am Mittwoch gegen die mangelnde Aufsicht der Bafin demonstriert. Im Skandalfall P&R habe die Behörde versagt.

Von Lars-Marten Nagel, Gertrud Hussla

Gläubigerversammlung: Bei P&R ist alles möglich – von einer halben Milliarde Euro Zuflüsse bis zum Totalverlust

Gläubigerversammlung

Bei P&R ist alles möglich – von einer halben Milliarde Euro Zuflüsse bis zum Totalverlust

Nach der Pleite des Container-Riesen P&R ist nicht alles Geld verloren. Doch die Anleger auf der Gläubigerversammlung in München erfuhren auch: Nichts ist sicher.

Von Gertrud Hussla, Lars-Marten Nagel

Containerinvestment: Tausende Anmeldungen – P&R erwartet Gläubigerversammlung der Superlative

Containerinvestment

Tausende Anmeldungen – P&R erwartet Gläubigerversammlung der Superlative

Die Gläubigerversammlung des Containervertriebs P&R wird ein seltenes Großereignis. Insolvenzverwalter Jaffé rechnet mit erster Abschlagzahlung an die Anleger ab 2020.

Von Gertrud Hussla, Lars-Marten Nagel

MS Deutschland: Traumnoten bis zum Untergang – Ratingagentur Scope entschädigt Kleinanleger für zu gute Bewertung

MS Deutschland

Traumnoten bis zum Untergang – Ratingagentur Scope entschädigt Kleinanleger für zu gute Bewertung

Die Ratingagentur hatte Anleihen der „MS Deutschland“ zu gut bewertet. Nun zahlt sie eine Entschädigung und verhindert so eine Gerichtsentscheidung.

Von Gertrud Hussla, Laura de la Motte, Lars-Marten Nagel

Küchenindustrie: Wie Alno nach der Pleite als „Neue Alno“ das Comeback versucht

Küchenindustrie

Wie Alno nach der Pleite als „Neue Alno“ das Comeback versucht

Auf der Ordermesse in Ostwestfalen wagte der Küchenhersteller als „Neue Alno“ seine erste Präsentation nach der Pleite. Es lief besser als erwartet, doch die Skepsis bleibt.

Von Gertrud Hussla

Andreas Tilp: Dieser Anwalt kämpft im VW-Prozess für die Rechte der Anleger

Andreas Tilp

Dieser Anwalt kämpft im VW-Prozess für die Rechte der Anleger

Anwalt Andreas Tilp repräsentiert Schadensersatzforderungen in Höhe von 5,3 Milliarden Euro gegen VW. Das Verfahren ist auch sein persönlicher Triumph.

Von Gertrud Hussla, Laura de la Motte

Auftritt in Südafrika: Ex-Steinhoff-Chef Jooste zeigt nach Bilanzskandal keine Reue

Auftritt in Südafrika

Ex-Steinhoff-Chef Jooste zeigt nach Bilanzskandal keine Reue

Der ehemalige Chef des gestrauchelten Steinhoff-Konzerns erscheint vor Südafrikas Parlament. Die Schuld am Bilanzskandal schiebt er auf andere.

Von Gertrud Hussla

Anhörung im Parlament: Ex-Steinhoff-Chef Jooste schiebt die Schuld im Bilanzskandal auf andere

Anhörung im Parlament

Ex-Steinhoff-Chef Jooste schiebt die Schuld im Bilanzskandal auf andere

Nach dem Absturz der Steinhoff-Aktie bestreitet Markus Jooste Vorwürfe gegen seine Person. Die Verantwortung sieht er bei Wirtschaftsprüfern und Geschäftspartnern.

Von Gertrud Hussla

Insolvenzbericht: P&R verkaufte schon im Jahr 2007 Container, die nicht existierten

Insolvenzbericht

P&R verkaufte schon im Jahr 2007 Container, die nicht existierten

Das Insolvenzgutachten von Verwalter Jaffé, das dem Handelsblatt vorliegt, offenbart das ganze Ausmaß des Anlegerskandals bei P&R. Für die Ex-Chefs wird es eng.

Von Gertrud Hussla, Lars-Marten Nagel

Mini-Bond-Pleiten: KTG-Anleihegläubiger brauchen viel Geduld

Mini-Bond-Pleiten

KTG-Anleihegläubiger brauchen viel Geduld

Der Prozess um die Insolvenz des Agrarkonzerns KTG ist ein Streit um Vorstandspflichten und Geschäftsprognosen. Das juristische Nachspiel zieht sich.

Von Gertrud Hussla

Agrarkonzern: Chefs von KTG Agrar sollen für Pleite haften

Agrarkonzern

Chefs von KTG Agrar sollen für Pleite haften

Der Insolvenzverwalter verlangt von den Ex-Managern des Agrarkonzerns KTG Agrar 189 Millionen Euro zurück. Der Vorwurf: Sie sollen eine Insolvenz herbeigeführt haben.

Von Gertrud Hussla

Anlagebetrug: P&R-Verwalter klärt Fragen zu Forderungsanmeldungen – das müssen Anleger jetzt wissen

Anlagebetrug

P&R-Verwalter klärt Fragen zu Forderungsanmeldungen – das müssen Anleger jetzt wissen

Nicht alle P&R-Anleger wollen auf „ihren“ Container verzichten – und was folgt anschließend? Ein Formular sorgt für offene Fragen.

Von Gertrud Hussla

Containerinvestments: Post vom P&R-Insolvenzverwalter sorgt für Misstrauen

Containerinvestments

Post vom P&R-Insolvenzverwalter sorgt für Misstrauen

P&R beschäftigt weiter die Gläubiger. Vorausgefüllte Forderungslisten sollen es ihnen einfacher machen – doch Anwälte warnen vor der Unterschrift.

Von Gertrud Hussla

Möbelhaus: Wie Hans-Ralf Großkord Poco durch die Steinhoff-Krise brachte

Möbelhaus

Wie Hans-Ralf Großkord Poco durch die Steinhoff-Krise brachte

Das Möbelhaus Poco geht von der kriselnden Mutter Steinhoff an XXXLutz. Finanzchef Hans-Ralf Großkord machte lieber Gewinne, statt Partys zu feiern.

Von Gertrud Hussla

Anlageskandal : Container nur auf dem Papier verkauft – Insolvenzverfahren über P&R eröffnet

Anlageskandal

Container nur auf dem Papier verkauft – Insolvenzverfahren über P&R eröffnet

Neue Details im P&R-Anlageskandal erhärten den Verdacht, dass der Containerfinanzierer zuletzt als riesiges Schneeballsystem betrieben wurde.

Infinus Prozess: Infinus-Gründer muss wegen Betrug für acht Jahre ins Gefängnis

Infinus Prozess

Infinus-Gründer muss wegen Betrug für acht Jahre ins Gefängnis

Rund 22.000 Anleger, die um mehrere Hundert Millionen Euro geprellt wurden: Im Infinus-Prozess muss der Hauptangeklagte für acht Jahre ins Gefängnis.

Von Lars-Marten Nagel, Gertrud Hussla

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×