Düsseldorf Fahrradläden und -hersteller können sich vor Nachfrage kaum retten: Ein Rennrad zu fahren gilt bei jungen Menschen als cool, ältere steigen auf das E-Bike um und lassen dafür das Auto in der Garage.
In Zeiten der Pandemie haben viele das Radfahren wieder für sich entdeckt und sind bereit, für ein neues Modell mehr Geld auszugeben. Einziger Wermutstropfen: die langen Lieferzeiten. Viele Hersteller aus Asien mussten wegen Corona zeitweise ihre Fabriken schließen.
Mit fast 3000 Euro schlagen E-Bikes den Durchschnittspreis für neue Räder deutlich. Aber auch für Rennräder sind einige Radsport-Enthusiasten bereit, fünfstellige Beträge zu zahlen.
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×