PremiumKaffee ist Kult: Schon lange scheiden sich die Geister nicht mehr an der Frage, ob Kaffee oder Tee. Inzwischen geht es um Gebrühten oder Gepressten, Sortenreinen oder Gemischten, mit Milch (und welcher?) oder ohne, das geeignete Röstverfahren.
Düsseldorf Kaffee ist Kult: Schon lange scheiden sich die Geister nicht mehr an der Frage, ob Kaffee oder Tee. Inzwischen geht es um gebrühten oder gepressten Kaffee, sortenreinen oder gemischten, um Kaffee mit Milch (und mit welcher?) oder ohne, um das geeignete Röstverfahren und vieles mehr – kurz, es ist mehr eine Glaubensfrage, wie und in welcher Form jemand Kaffee zu sich nimmt. Dabei stehen die Deutschen beim Konsum noch nicht einmal an der Spitze: Die Luxemburger trinken pro Kopf den meisten Kaffee und die Dänen geben besonders viel Geld für den schwarzen Muntermacher aus.
Deutschland ist der drittgrößte Importeur von Röstkaffee – allerdings mit weitem Abstand zu den Franzosen, die sich fast die doppelte Tonnenzahl ins Land holen. Die kaffeeliebenden Niederländer schaffen es immerhin auf Platz vier.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.
×