HERSTELLUNGEINZELHANDELSAMMLUNGRECYCLINGBEOBACHTENANALYSIERENHANDELNSmartContainerSuper-Clean-RezyklateChemischesRecyclingUpcyclingProduktdesignSortier-roboterVorwärts-integrationAbholung undDiversifizierungder MülltonnenLieferservicesmit Mehrweg-behälternWas heute bereits am Markt zusehen ist, findet sich nah am Mittel-punkt des Radars – Unternehmenagieren. Im mittleren Bereichbefinden sich Entwicklungen, die von den meisten Unternehmenanalysiert werden. Ganz außenlassen sich langfristige Entwick-lungen finden: Die meisten Markt-teilnehmer beobachten noch,wie sich die Bereicheentwickeln.DREIDIMENSIONENUnverpackteProdukteMaterial-reduktionKreislaufschließenAusweitung desMehrwegsystemsWas bei Flaschenfunktioniert, kannauch bei anderenVerpackungenfunktionierenEinzelhändler inte-grieren Unternehmenaus den DualenSystemen und derRecyclingwirtschaftoder bauen dieseselbst aufKunststoffe, dierecycelt wurden underneut als Granulatefür die Herstellungvon Verpackungenverwendet werdenSelbst wenn alter-native Materialienzum Einsatz kommen,ssen diesenachhaltig undumweltfreundlichverwertet werdenWährend des Design-prozesses wird dasspätere Recyclingoder eine Lösung derWiederverwendbar-keit mit bedachtDem gebrauchtenMaterial werden dieKontaminationsstoffeentzogen und damitein erneuter Einsatzin der Lebensmittel-industrie ermöglichtAbfallbehälter, dieAltglas- und Pfand-systeme kombinierenoder beim Müll-trennen assistierenSortenreine undhochwertige Kunst-stoffe sollen dieZerlegung in chemi-sche BestandteileermöglichenAbfallproduktewerden in neuwertigeProdukte umge-wandelt oderzweckentfremdetund so stofflichaufgewertetEs soll erst gar keinAbfall entstehen, dakeine Verpackungverwendet wirdRecycler können selbst alsSammler agieren und denVerpackungsabfall bei denKunden abholenVerpackungenaus Zuckerrohr,Maisstärkeoder SojaMenschen zu klugenEntscheidungen verleiten,ohne ihnen etwas vorzu-schreiben oder zu verbietenNudgingRezyklateBioplastikund alternativeMaterialien
Erkunden Sie die Grafik des Tages,indem Sie nun nach unten scrollenbzw. nach oben wischen.
Nachhaltigkeit gehört zu denwichtigsten Themen der Gegen-wart. Immer mehr Menschenachten darauf, ihren ökologischenFußabdruck zu verkleinern.Unternehmen reagieren mitentsprechenden Lösungen.Eine Vielzahl von Trends wird dieBranche in den nächstenJahren verändern.
Das beschäftigt die Unternehmenheute und in ZukunftTrendradarTrendradar im Bereich Plastikvermeidung 2020Was heute bereits am Markt zu sehen ist, findet sichnah am Mittelpunkt des Radars – Unternehmen agieren.Im mittleren Bereich befinden sich Entwicklungen, die von den meisten Unternehmen analysiert werden.Ganz außen lassen sich langfristige Entwicklungenfinden: Die meisten Marktteilnehmer beobachten noch,wie sich die Bereiche entwickeln.DREI DIMENSIONENQuelle(n):Handelsblatt Research Institute
HERSTELLUNGEINZELHANDELSAMMLUNGRECYCLINGHANDELNHANDELNDas beschäftigt die Unternehmenheute und in ZukunftTrendradarTrendradar im Bereich Plastikvermeidung 2020Menschen zu klugenEntscheidungen verleiten,ohne ihnen etwas vorzu-schreiben oder zu verbietenNudgingProduktdesignWährend des Designprozesseswird das spätere Recyclingoder eine Lösung derWiederverwendbarkeitmit bedachtSortier-roboterMaterial-reduktionSuper-Clean-RezyklateDem gebrauchten Materialwerden die Kontaminationsstoffeentzogen und damit einerneuter Einsatz in der Lebensmittel-industrie ermöglichtQuelle(n):Handelsblatt Research Institute
ANALYSIERENHERSTELLUNGEINZELHANDELSAMMLUNGRECYCLINGANALYSIERENDas beschäftigt die Unternehmenheute und in ZukunftTrendradarTrendradar im Bereich Plastikvermeidung 2020Kunststoffe, die recyceltwurden und erneut als Granulatefür die Herstellung vonVerpackungen verwendet werdenRezyklateUnverpackteProdukteEs soll erst gar keinAbfall entstehen, dakeine Verpackungverwendet wirdSmartContainerLieferservicesmit Mehrweg-behälternAbfallbehälter, dieAltglas- und Pfand-systeme kombinierenoder beim Müll-trennen assistierenChemischesRecyclingSortenreine undhochwertige Kunststoffesollen die Zerlegung inchemische BestandteileermöglichenQuelle(n):Handelsblatt Research Institute
BEOBACHTENHERSTELLUNGEINZELHANDELSAMMLUNGRECYCLINGBEOBACHTENDas beschäftigt die Unternehmenheute und in ZukunftTrendradarTrendradar im Bereich Plastikvermeidung 2020Verpackungenaus Zuckerrohr,Maisstärke oder SojaBioplastikund alternativeMaterialienKreislaufschließenSelbst wenn alternativeMaterialien zum Einsatz kommen,ssen diese nachhaltig undumweltfreundlich verwertetwerdenAusweitung desMehrwegsystemsWas bei Flaschen funktioniert,kann auch bei anderenVerpackungen funktionierenVorwärts-integrationEinzelhändler integrierenUnternehmen aus den DualenSystemen und der Recycling-wirtschaft oder bauen dieseselbst aufAbholung undDiversifizierungder MülltonnenRecycler können selbst alsSammler agieren und denVerpackungsabfall bei denKunden abholenUpcyclingAbfallprodukte werdenin neuwertige Produkte umge-wandelt oder zweckentfremdetund so stofflich aufgewertetQuelle(n):Handelsblatt Research Institute
Gesamtaufkommen des deutschen Verpackungsmüllsin Mio. TonnenAbfall wird nicht wenigerMüllaufkommenPapier 8,3 Mio.tGlas2,9 Mio.tKunststoff3,2 Mio.tMetall¹0,6 Mio.tSonstiges3,7 Mio.t200020102017Quelle(n):UmweltbundesamtAluminium und Weißblech
In Deutschland sind aktuell 9 Duale Systeme damitbetraut, die haushaltsnahe Sammlung und Entsorgungvon Verpackungsabfällen zu organisieren unddurchzuführen.Marktanteile der Unternehmen in Deutschlandnach Produktgruppen im 1. Quartal 2020Mehr als nur derGrüne PunktDuales SystemBelland Vision Der Grüne PunktZentel InterserohReclay SystemsLandbell Prezero Dual Noventiz Dual Veolia DualGlas%%%%%%%%%Belland Vision Der Grüne PunktZentek InterserohReclay SystemsLandbell Prezero Dual Noventiz Dual Veolia DualPapier, PappeLeicht-verpackungen%%%%%%%%%%%%%%%%%%Quelle(n):ZSVR
JapanUSADeutschlandBelgienFrankreichGroßbritannienMexikoHongkongPolenPlastikmüll: Länder mit den höchsten Exporten 2018in TonnenJapan exportiert am meistenMüllexporteQuelle(n):UN Comtrade
Sind Sie bereit, mehr Geld für weniger Plastik in derVerpackung zu bezahlen?Ja-Antworten in Prozent der BefragtenVerbraucher würden mehr zahlenUmfrageDeutschlandGroßbritannienPolenBelgien72 %63 %60 %54 %Quelle(n):DS SmithBefragt: 3.395 Personen in Deutschland,Großbritannien, Polen und Belgien
Gemeinsam mit Futury, Bain &Company, GreenCycle und derDeutschen Bank startet dieHandelsblatt Media Group eineneue Initiative: 12 Zukunftsthemenwerden für internationale Talenteausgeschrieben. Das gemeinsameZiel: erfahrene und junge Köpfeversammeln und mit engagiertenUnternehmen zu vernetzen.
©Handelsblatt GmbHAlle Rechte vorbehalten Zum Erwerb weiter-gehender Rechte wenden Sie sich bitte an: nutzungsrecht[email protected]b.deIdeen für neue Infografiken? Gerne an: infogr[email protected]att.comAlle Infografiken unter: handelsblatt.com/infografik