Die Geschäftsführer Ilja Kaenzig und Sebastian Schindzielorz erklären den Geldbedarf in der Bundesliga, warum „Amerikanisierung“ gut sein kann und was Netflix damit zu tun hat.
Von Tobias Gürtler, Alexander Möthe
Das Image des Fußballs ist ramponiert, erstmals sinken auch die Einnahmen. Gerade abseits der Spitze arbeiten Klubs am Umbruch. Weil Fans, Sponsoren und Investoren Druck machen.
Neigt sich die Zeit fallender Kurse dem Ende zu? Das jedenfalls hoffen derzeit viele Anleger. Ganz so eindeutig ist das aber nicht. Denn es gibt nach wie vor Anlass zu Pessimismus.
Von Tobias Gürtler, Ina Karabasz
Noch vor drei Jahren hatte Wolodimir Selenski keinerlei politische Erfahrung vorzuweisen, jetzt führt er die Ukraine durch den Krieg. Ein neues Buch will nun den „ungeschminkten“ Präsidenten zeigen.
Von Tobias Gürtler
Im zweiten Quartal 2022 ist die Expansion der chinesischen Wirtschaft fast zum Stillstand gekommen. Die Gründe, die Folgen, die Perspektiven – auch für deutsche Unternehmen.
Martin Schröder hat untersucht, was Menschen zufrieden macht – und welche Rolle Gehalt und Arbeit dabei spielen. Die Ergebnisse des Soziologen erstaunen.
Nachhaltig investieren, aber wie? Thomas Kehl von Finanzfluss erklärt, welche Chancen und Risiken grüne Anlageformen bieten – und worauf Anleger achten sollten.
Der Sommer bietet Gelegenheit, zu einem guten Buch zu greifen. Das Handelsblatt empfiehlt ausgewählte Lektüre, die informativ und unterhaltsam zugleich ist.
Die Inflation in der Euro-Zone ist im Juni auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Was Europa und Deutschland beim Kampf gegen die Teuerung von den USA lernen können.
Von Lena Jesberg, Tobias Gürtler
In Leipzig wird seit einigen Jahren viel gebaut, ein aufstrebendes Viertel löst das vorhergehende ab. Mittlerweile scheint der Immobilienmarkt überhitzt.
Das Thema Nachhaltigkeit rückt in diesen Tagen in den Hintergrund. Was bedeutet das für die Zukunft der Finanzbranche? Und was macht nachhaltige Anlagen überhaupt aus?
Ob an einem lauwarmen Abend im Garten oder in der Sonne am Strand: Sommerzeit ist Lesezeit. Das Handelsblatt stellt lesenswerte Bücher für den Urlaub vor.
Die Gefahr einer neuen Euro-Krise wächst. Viele Anleger wollen ihr Portfolio davor schützen. Worauf Sie dabei achten sollten, erklärt ein Kapitalmarkt-Experte im Podcast.
Die Zinsen für Immobilienkredite steigen, die Baukosten ebenfalls. Ob sich ein Immobilienkauf jetzt noch lohnt – und wer ihn sich nun überhaupt noch leisten kann.
Setzen Materialengpässe und Preisauftriebe dem Bauboom ein jähes Ende? Die Prognosen fallen jedenfalls düster aus. Besonders Bauzulieferer stehen unter Druck.
Gestärkt statt geschwächt durch Krisen kommen: Daran lässt sich arbeiten, sagen Experten. Wie Sie resilienter werden – und was genau Resilienz überhaupt bedeutet.
Nach den Betrugsvorwürfen will die Adler Group einen Neuanfang. Einfach wird das nicht. Experten wissen: Rechtsverstöße werden durch Strukturen begünstigt.
Von Julia Beil, Tobias Gürtler
Die Industrie fürchtet Materialmangel und sichert sich in großem Umfang Vorprodukte. Doch damit heizt sie die Preise noch weiter an.
Von Bert Fröndhoff, Joachim Hofer, Kevin Knitterscheidt, Kerstin Leitel, Julian Olk, Tobias Gürtler
Die Kosten für Baustoffe steigen immer weiter und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Die Branche fürchtet dadurch deutliche Auftragseinbrüche.
Die Bundesregierung will das Tanken subventionieren. Dabei sind die realen Spritpreise nicht gestiegen – und profitieren würde vor allem der Kremlchef.
Von Tobias Gürtler, Julian Olk
Schriftgröße:
A +a -
© 2022 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.