Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.
Der Autor ist Korrespondent für Südosteuropa. Sie erreichen ihn unter: siebenhaar@handelsblatt.com

Hans-Peter Siebenhaar

  • Handelsblatt
  • Europa-Korrespondent in Brüssel

Dr. Hans-Peter Siebenhaar wurde 1962 in Thurn (Franken) geboren, studierte Politikwissenschaft, Theater- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Neuere Geschichte in Erlangen, Kalamazoo (USA) und Madrid (Spanien). Während des Studiums war er als freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk tätig, er volontierte beim „Fränkischen Tag“, war Redakteur des Evangelischen Presseverbandes in München, promovierte im Fach Politikwissenschaft zur europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel des Fernsehens und war danach Robert-Schuman-Stipendiat am Europäischen Parlament in Luxemburg. Er schrieb das Buch "Europa als audiovisueller Raum: Ordnungspolitik des grenzüberschreitenden Fernsehens in Westeuropa".

Seit Juli 2020 ist er Europa-Korrespondent des Handelsblatt in Brüssel. Von 2013 bis 2020 war er Handelsblatt-Korrespondent für Österreich und Südosteuropa mit Sitz in Wien. 2017 veröffentlichte er sein viel diskutiertes Buch „Österreich – Die zerrissene Republik“. Seit 2015 ist er ehrenamtlich Präsident des Verbandes der Auslandspresse in Wien und Mitorganisator des "Europäischen Mediengipfels" in Lech am Arlberg und des "MedienMittelpunkt Ausseerland" im Salzkammergut.

Von 2013 bis 2019 schrieb der die wöchentliche Kolumne „Medien-Kommissar“ zur Kommunikationsbranche auf Handelsblatt.com. 2012 publizierte er das Buch „Die Nimmersatten. Die Wahrheit über ARD und ZDF“. Zwischen 2000 und 2013 arbeitete Siebenhaar als Medienexperte im Ressort Unternehmen & Märkte in Düsseldorf und betrieb von 2006 bis 2011 den Blog Mediawatcher auf Handelsblatt.com.

2018 erhielt Siebenhaar den Hugo-Junkers-Preis der Deutschen Luft- und Raumfahrtpresse für den Eurofighter/Airbus-Report „Wir führen mal wieder Kleinkrieg“ zusammen mit sechs weiteren Handelsblatt-Autoren. 2020 wurde Siebenhaar mit dem zweiten LGT-Medienpreis der Bank des Fürstenhauses von Liechtenstein für die Handelsblatt-Titelgeschichte "Roland Bergers Selbstbetrug. Der Beraterstar, sein Nazivater und Schuld der deutschen Wirtschaft" zusammen mit vier weiteren Handelsblatt-Autoren ausgezeichnet.

Weitere Artikel dieses Autors

Ende des Verbrennermotors: Studie: Neue Abgasnorm der EU vernichtet kaum Arbeitsplätze in der Autobranche

Ende des Verbrennermotors

Premium Studie: Neue Abgasnorm der EU vernichtet kaum Arbeitsplätze in der Autobranche

Der Auto-Experte Dudenhöffer ärgert erneut die Hersteller: Anders als von der Industrie behauptet, kompensiere die schnelle Einführung der Elektromobilität weitgehend mögliche Jobverluste.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Grünes Geld für den Klimaschutz: Die EU schlägt nachhaltige Finanzregeln vor – doch diese stoßen auf Kritik

Grünes Geld für den Klimaschutz

Die EU schlägt nachhaltige Finanzregeln vor – doch diese stoßen auf Kritik

Die EU-Kommission will mit einem Paket von Verpflichtungen grüne Investments stark fördern. Kritiker warnen vor Eingriff in die Freiheit von Unternehmen.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Lebensmittel: Zucker, Fett und Salz: Wie soll die EU Lebensmittel besser kennzeichnen?

Lebensmittel

Zucker, Fett und Salz: Wie soll die EU Lebensmittel besser kennzeichnen?

In der Kontroverse um ein EU-weites Logo für Nahrungsmittel schlägt das Centrum für Europäische Politik einen Kompromiss vor. Notfalls soll der Markt es richten.

Von Hans-Peter Siebenhaar

EU-Bank: EIB-Präsident Hoyer kommt wegen schwerer Vorwürfe unter Druck

EU-Bank

EIB-Präsident Hoyer kommt wegen schwerer Vorwürfe unter Druck

Der Chef der Europäischen Investitionsbank verspricht ein besseres Betriebsklima. Ein Sprecher der Bank dementiert jedoch eine toxische Unternehmenskultur.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Grüne Finanzierung: EU-Kommission klammert Gas und Atomenergie als nachhaltige Investments vorerst aus

Grüne Finanzierung

EU-Kommission klammert Gas und Atomenergie als nachhaltige Investments vorerst aus

Die geplante Taxonomie zum Erreichen der Klimaziele bleibt zunächst unvollständig. Das liegt auch daran, dass der Umgang mit Gas und Atomenergie in der EU heftig umstritten ist.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Kontroverse um Nordirland-Protokoll: EU-Parlamentarier stimmen Abkommen mit Großbritannien zu – doch Skepsis bleibt

Kontroverse um Nordirland-Protokoll

EU-Parlamentarier stimmen Abkommen mit Großbritannien zu – doch Skepsis bleibt

Das Kooperationsabkommen zwischen der EU und Großbritannien nimmt eine wichtige Hürde. Dennoch wollen beide Seiten noch strittige Punkte klären.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Internationale Beziehungen: Als Gegengewicht zu China: Europaparlament fordert enge Partnerschaft mit Indien

Internationale Beziehungen

Als Gegengewicht zu China: Europaparlament fordert enge Partnerschaft mit Indien

Auf dem Gipfeltreffen mit dem Subkontinent im Mai soll es um eine stärkere Zusammenarbeit gehen. Jedoch gibt es Zweifel, ob sich die hohen Erwartungen an Indien erfüllen werden.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Digitalstrategie: Start-ups fordern von der EU einheitliche Regulierung

Digitalstrategie

Start-ups fordern von der EU einheitliche Regulierung

Unterschiedliche Regeln in den Mitgliedsländern behindern junge Unternehmen. Gründer und Vorstandchefs von Start-ups werden bei Innovationskommissarin Gabriel vorstellig.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Grüne Investments: Europaabgeordnete sehen Gas und Wasserstoff benachteiligt

Grüne Investments

Europaabgeordnete sehen Gas und Wasserstoff benachteiligt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat ein Beschwerdebrief von Europaparlamentariern erreicht. Sie finden, dass der geplante Katalog für nachhaltige Investments zu einseitig ist.

Von Hans-Peter Siebenhaar

EU-Abgasnorm 7 und andere Hürden: Der langsame Tod des Verbrennungsmotors in Europa

EU-Abgasnorm 7 und andere Hürden

Premium Der langsame Tod des Verbrennungsmotors in Europa

Die EU verschärft die Abgasnorm, bis 2050 will sie einen Verkehr ohne klimaschädliche Abgase. Diesel und Benziner könnten so abgeschafft werden. Doch Brüssel ist nur ein Faktor unter vielen.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Europäische Union: 5,4 Milliarden Euro als Brexit-Ausgleich – EU-Parlament unzufrieden mit Höhe der Finanzhilfe

Europäische Union

5,4 Milliarden Euro als Brexit-Ausgleich – EU-Parlament unzufrieden mit Höhe der Finanzhilfe

Die Vertreter von Städten und Regionen verlangen eine Erhöhung um eine Milliarde Euro. Europapolitiker kritisieren zudem die zu geringe Orientierung an Klima- und Digitalisierungszielen.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Impfstoffstreit: Österreich droht mit Impfstoff-Blockade – EU-Partner reagieren empört

Impfstoffstreit

Österreich droht mit Impfstoff-Blockade – EU-Partner reagieren empört

Österreich droht, eine Großbestellung der EU bei Biontech zu blockieren, um mehr Dosen für das eigene Land zu erhalten. Andere Mitgliedsstaaten sind erzürnt.

Von Christoph Herwartz, Moritz Koch, Hans-Peter Siebenhaar

Neue Richtlinie: EU-Kommission will alternative Kraftstoffe stärker fördern

Neue Richtlinie

EU-Kommission will alternative Kraftstoffe stärker fördern

Die EU-Kommission verfolgt ehrgeizige Klimaziele. Bei der Überarbeitung der sogenannten Erneuerbare-Energie-Richtlinie setzt sie nicht nur auf Wasserstoff und Elektromobilität.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Chef des Mischkonzerns PPF: Tschechischer Multimilliardär Kellner stirbt bei Hubschrauberabsturz in Alaska

Chef des Mischkonzerns PPF

Tschechischer Multimilliardär Kellner stirbt bei Hubschrauberabsturz in Alaska

Petr Kellner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Hubschrauberabsturz verunglückt. Der Chef der Investmentgruppe PPF baute ein milliardenschweres Konglomerat auf.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Kommentar: Im Impfstreit mit Großbritannien hat sich die EU zu lange naiv verhalten

Kommentar

Im Impfstreit mit Großbritannien hat sich die EU zu lange naiv verhalten

Die EU lässt keinen Impfstoff von Astra-Zeneca mehr nach Großbritannien. Dieser Schritt war überfällig. Generell sollten Exporte aber nicht verboten werden.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Impfstoff-Streit: Von der Leyen: Vorerst keine Lieferung von Astra-Zeneca nach Großbritannien mehr

Impfstoff-Streit

Premium Von der Leyen: Vorerst keine Lieferung von Astra-Zeneca nach Großbritannien mehr

Die EU will Exporte von Astra-Zeneca-Impfstoff erst wieder erlauben, wenn der Hersteller seine Lieferzusagen an Europa einhält. Davon ist das Unternehmen weit entfernt.

Von Moritz Koch, Hans-Peter Siebenhaar

Konflikt um Impfstoffe: 29-Millionen-Dosen-Fund: EU fordert mehr Transparenz von Astra-Zeneca

Konflikt um Impfstoffe

29-Millionen-Dosen-Fund: EU fordert mehr Transparenz von Astra-Zeneca

Der Fund eines großen Impfstoff-Vorrats in Italien ist ein Politikum und wird auch den EU-Gipfel beschäftigen. Brüssel misstraut den Angaben des Herstellers Astra-Zeneca.

Von Moritz Koch, Hans-Peter Siebenhaar, Carsten Volkery, Christian Wermke

CO2-Ausstoß: Autoindustrie will Klimaziele hochschrauben – erwartet dafür aber eine Gegenleistung

CO2-Ausstoß

Autoindustrie will Klimaziele hochschrauben – erwartet dafür aber eine Gegenleistung

Die Fahrzeugbauer galten lange Zeit als Blockierer des Klimawandels. Jetzt preschen BMW, Daimler und Co. bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes vor.

Von Martin Murphy, Daniel Delhaes, Hans-Peter Siebenhaar

Impfstoffmangel: EU-Ermittler finden 29 Millionen Astra-Zeneca-Impfdosen in Italien

Impfstoffmangel

Premium EU-Ermittler finden 29 Millionen Astra-Zeneca-Impfdosen in Italien

Seit Wochen beschäftigen die Lieferprobleme des Impfstoffherstellers die Europäische Union. Nun sind 29 Millionen Dosen in einem italienischen Lager aufgetaucht.

Von Moritz Koch, Hans-Peter Siebenhaar, Siegfried Hofmann, Carsten Volkery, Christian Wermke

Energie: EVP will nicht nur grünen Wasserstoff nutzen und fordert Technologieneutralität

Energie

EVP will nicht nur grünen Wasserstoff nutzen und fordert Technologieneutralität

Das EU-Parlament fordert mehr Anstrengungen zum Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft. In der Kommission stoßen die Pläne auf Zustimmung.

Von Hans-Peter Siebenhaar

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×