Antje Leminsky ist Vorstandsvorsitzende des Finanzdienstleisters GRENKE AG mit Hauptsitz in Baden-Baden. Sie traf in der Handelslehranstalt Rastatt die Elftklässler mit dem Schwerpunkt Internationale BWL.
Von Ulrike Heitze
Katja Steger ist Geschäftsführerin von E WIE EINFACH, der Zweitmarke von E.ON. Sie reiste aus der Domstadt Köln den Rhein hinauf nach Düsseldorf und stellte sich am Walter-Eucken-Berufskolleg den Fragen der...
Helmut Link ist geschäftsführender Gesellschafter beim familieneigenen Büromöbelhersteller Interstuhl in Meßstetten-Tieringen. Er stellte sich am Simpert-Kraemer-Gymnasium im bayerischen Krumbach den Fragen der...
Julia Bangerth ist COO im Vorstand des Nürnberger Software- und IT-Dienstleisters Datev. Sie hatte ein Heimspiel und traf in der Frankenmetropole am Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg die Zehntklässler mit den...
Susanne Fiedler ist President Europe & Canada beim internationalen Gesundheitsunternehmen MSD. Sie traf an der Montessori Fachoberschule in München die Zwölftklässler mit Wirtschaftsschwerpunkt und eine finnische...
Onlineshopping ist keinesfalls das Ende des stationären Handels. Davon ist André Maeder überzeugt und sieht im Handel noch gute Chancen für schnelle Karrieren.
Mit Blick auf die Digitalisierung müssten Arbeitgeber insbesondere Ältere schulen, meint Konert. Denn deren Knowhow sei viel zu wichtig, als dass ein Unternehmen darauf verzichten könnte.
Neue technische Möglichkeiten machen aus dem alten Handwerk eine hochmoderne Industrie. Davon profitieren nicht nur Bauherren, es werden auch spannende Jobs entstehen, erklärt Xella-Chef Fabritius.
Versicherungen waren in der öffentlichen Wahrnehmung eher nicht der Inbegriff von technischem Fortschritt. „Das könnte sich jetzt rasant ändern“, erklärt Generali-Vorstand Sommer.
Direkter Draht: Bei der Aktion „Chef zu gewinnen“ geben Topmanager Karrieretipps. Die Schüler wollen wissen, wie die Digitalisierung ihr Leben verändern wird.
Von Ulrike Heitze, Katja Stricker
Mit einem persönlichen Internetscout macht sich Alexander Boldyreff fit für die Ära, in der Siri & Co. das Kommando übernehmen.
Lieber mutig Fehler machen und aus ihnen lernen, als abzuwarten, empfiehlt Frank Karsten angesichts des Megatrends Digitalisierung.
Der Pharma-Zulieferer hilft Forschern, neue Wirkstoffe schneller zu finden. Besondere Wachstumschancen sieht Joachim Kreuzberg in China.
Von Rechenzentren bis Internet der Dinge: Jürgen Hermann vom IT-Dienstleister QSC sieht Chancen, aber auch Risiken der Transformation.
Messen sind kein Auslauf-Modell. Davon ist Klaus Dittrich überzeugt. Gefragt sind aber kluge Ideen zur Reichweiten-Verlängerung.
Der Energiekonzern hat einen Innovationscampus für Digital-Ideen eingerichtet, um den Gründergeist seiner Mitarbeiter zu fördern.
Planen und betreiben - Shopping-Center sind ihr Metier. Joanna Fisher weiß, was das Einkaufserlebnis der Zukunft ausmacht.
Sein Familienname steht für Schuhe. Heinrich Deichmann erklärt, warum er auf die Kombination von Ladengeschäft und Online-Shop setzt.
Assessment Center sind heute sehr beliebt, auch wenn es um hausinterne Beförderungen geht. Oft entscheidet das Abschneiden über Wohl und Wehe der Karriere. So bestehen Sie die heiklen Testrunden erfolgreich.
Schriftgröße:
A +a -
© 2023 Handelsblatt GmbH
Datenschutz-Einstellungen
OK
Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.
Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.