Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Helmut Steuer

  • Handelsblatt
  • Korrespondent

Helmut Steuer studierte Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Trotz Diplom-Abschluss gab er seinem Hobby den Vorzug und machte es zum Beruf: Schon während der Schulzeit gab er eine Schülerzeitung heraus, später während des Studiums arbeitete er als Rundfunk-Autor.
Das Radio begleitete ihn auch die nächsten zwölf Jahre, bis er das Medium wechselte und zum Handelsblatt ging. Als Nordeuropa-Korrespondent kann er seit zehn Jahren den Beruf auch für sein Hobby nutzen: Für den Segler gleicht der Standort Stockholm fast dem Paradies. Außerdem sieht er sein Berichterstattungsgebiet immer wieder aus einer ganz anderen Perspektive.

Weitere Artikel dieses Autors

Parlamentswahlen in Finnland: Sanna Marin liegt in Umfragen vorn – Für einen Wahlsieg könnte es zu wenig sein

Parlamentswahlen in Finnland

Premium Sanna Marin liegt in Umfragen vorn – Für einen Wahlsieg könnte es zu wenig sein

Bei der Parlamentswahl am Sonntag in Finnland deutet sich ein knappes Ergebnis an. Marins Bilanz als Regierungschefin des EU-Landes und Nato-Aspiranten fällt nicht durchweg positiv aus.

Von Helmut Steuer

EU-Energiepolitik: Umzingelt von Atomfreunden? So sehen die Nuklearpläne von Deutschlands Nachbarn aus

EU-Energiepolitik

Premium Umzingelt von Atomfreunden? So sehen die Nuklearpläne von Deutschlands Nachbarn aus

Während Deutschland die letzten Reaktoren abschaltet, will eine Reihe von EU-Ländern in die Atomkraft investieren. Viele Projekte sind aber bislang vor allem politische Ankündigungen.

Arbeit: Mehrere EU-Länder testen die Viertagewoche

Arbeit

Premium Weniger Arbeitstage bei gleichem Gehalt: Mehrere EU-Länder testen die Viertagewoche

In Südeuropa laufen mehrere Projekte zur Arbeitszeitverkürzung an, in Finnland ist sie Wahlkampfthema. Deutschland steht bei dem Thema dagegen auf der Bremse.

Von Sandra Louven, Frank Specht, Helmut Steuer, Christian Wermke

Verteidigungsbündnis: Türkei unterstützt Nato-Beitritt Finnlands – Schweden muss warten

Verteidigungsbündnis

Türkei unterstützt Nato-Beitritt Finnlands – Schweden muss warten

Die Türkei gibt für Finnlands Nato-Beitritt grünes Licht – aber nicht für Schweden. Dahinter stecken Wahlkampfkalkül und ein außenpolitischer Schwenk Erdogans Richtung Westen.

Von Ozan Demircan, Helmut Steuer

Rente im Ausland: Diese neun Länder bieten hohe Lebensqualität im Ruhestand

Rente im Ausland

Premium Flucht vor der Inflation: In diesen neun Ländern bekommen Rentner viel für ihr Geld

Immer mehr Rentner ziehen ins Ausland. Sie profitieren von einer deutlich höheren Kaufkraft – und von einer besseren Lebensqualität. Neun Länder, die sich lohnen.

Von Jakob Blume, Alexander Busch, Sandra Louven, Helmut Steuer, Mathias Peer

Parlamentswahlen in Estland: Siegerin Kallas erhält Bestätigung für ihre Ukraine-Politik

Parlamentswahlen in Estland

Premium Siegerin Kallas erhält Bestätigung für ihre Ukraine-Politik

Sie wurde schon als Nachfolgerin für Nato-Generalsekretär Stoltenberg genannt – nun triumphiert sie doch in Estland. Nur mit welcher Koalition die 45-Jährige weiterregiert, ist noch unklar.

Von Helmut Steuer

Wahlen in Estland: Kallas hat hohe Chancen auf eine zweite Amtszeit

Wahlen in Estland

Premium Kallas hat hohe Chancen auf eine zweite Amtszeit

Estlands Regierungschefin gilt als große Unterstützerin der Ukraine. Bei den Bürgern ist sie beliebt, in Umfragen liegt sie vorn. Doch einfach wird die neue Regierungsbildung nicht.

Von Helmut Steuer

Abstimmung im Parlament: Finnlands Nato-Beitritt rückt in greifbare Nähe

Abstimmung im Parlament

Finnlands Nato-Beitritt rückt in greifbare Nähe – Bleibt Schweden auf der Strecke?

Mit großer Mehrheit spricht sich das finnische Parlament für einen Beitritt zum Verteidigungsbündnis aus. Nun kommt es auf den türkischen Präsidenten Erdogan an.

Von Helmut Steuer, Ozan Demircan

Serie „Arbeiten in ...“: So lebt es sich als Auswanderer in Schweden

Serie „Arbeiten in ...“

Premium Wald, Meer und Steuererklärung per SMS: So lebt es sich als Einwanderer in Schweden

Rund 30.000 Deutsche leben in Schweden. Kosten und Steuern sind hoch, die Lebensqualität ist es auch. Finanziell ist jedoch einiges zu beachten. Ein Expat erzählt, was anders läuft.

Von Helmut Steuer

Autoindustrie: Europa und die USA im Rennen um milliardenschweren Markt

Autoindustrie

Premium Ein Kontinent hat Ladehemmung – Wie Europa das Rennen um die Gigafactories verliert

Schillernde Ankündigungen, triste Realität: Viele für Europa angekündigte Batteriefabriken dürften nie fertig werden. Schuld sind US-Subventionen – und ein hausgemachtes Problem.

Von Lazar Backovic, Christoph Herwartz, Daniel Imwinkelried, Thomas Jahn, Tanja Kuchenbecker, Helmut Steuer, Christian Wermke

Aktienrente: Prominente Staatsfonds unter Stress – ein schlechtes Omen für die deutsche Aktienrente?

Aktienrente

Premium Prominente Staatsfonds unter Stress – ein schlechtes Omen für die deutsche Aktienrente?

2022 war ein Schreckensjahr für viele Staatsfonds. Das sorgt auch hierzulande für Aufregung. Das ohnehin umstrittene Projekt Aktienrente gerät noch stärker unter Druck.

Von Helmut Steuer, Martin Kölling, Michael Maisch

Estland, Lettland, Litauen: Wissing will „Innovations-Klub“ mit den digitalen Vorbildern im Baltikum gründen

Estland, Lettland, Litauen

Wissing will „Innovations-Klub“ mit den digitalen Vorbildern im Baltikum gründen

Deutschland soll von dem Digitalvorhaben sehr profitieren. Stärkere Kooperation ist aber zugleich im Sinne des Baltikums – auch aus militärischen Gründen.

Von Mareike Müller, Helmut Steuer

Norderweiterung: Schweden und Finnland wollen nur gemeinsam in die Nato

Norderweiterung

Schweden und Finnland wollen nur gemeinsam in die Nato

Die Türkei blockiert den Beitritt Schwedens zum westlichen Verteidigungsbündnis, während Finnland theoretisch beitreten könnte. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Ozan Demircan, Helmut Steuer

Modehändler: Modehändler unter Druck von Inditex und Shein

Modehändler

H&M unter Druck von Inditex und Shein: Eigentümerfamilie Persson muss umsteuern

Einst war H&M Pionier für „Fast Fashion“, doch der Modehändler verliert Marktanteile an Inditex und Shein. Die Eigentümerfamilie Persson hat ihren Einfluss erweitert – aber was will sie tun?

Von Helmut Steuer

Schweden und Finnland: Erdogan nutzt Streit über Nato-Norderweiterung für seinen Wahlkampf

Schweden und Finnland

Erdogan nutzt Streit über Nato-Norderweiterung für seinen Wahlkampf

Die Spannungen zwischen Schweden und der Türkei verschärfen sich weiter. Mit den anstehenden Wahlen in der Türkei dürfte der Streit weitergehen.

Von Ozan Demircan, Helmut Steuer

Rohstoffe: Schweden entdeckt größtes Seltene-Erden-Vorkommen in Europa

Rohstoffe

„Fundstelle ist nicht begrenzt“: Schweden entdeckt massenhaft Seltene Erden – Hoffnung für Europa

Seltene Erden stecken in LED-Lampen, Windrädern und Elektroautos. 90 Prozent dieser Rohstoffe kommen aus China. Ein gigantischer Fund nördlich des Polarkreises könnte das ändern.

Von Helmut Steuer

EU-Ratspräsidentschaft: Starke Position der Rechtspopulisten in Schweden sorgt in Brüssel zunehmend für Unruhe

EU-Ratspräsidentschaft

Starke Position der Rechtspopulisten in Schweden sorgt in Brüssel zunehmend für Unruhe

Die EU-Kommission trifft sich zum Auftakt der schwedischen Ratspräsidentschaft im Polarkreis. Der Rechtsruck im Land könnte für Brüssel insbesondere bei zwei Themen zum Problem werden.

Von Helmut Steuer, Christoph Herwartz

Schiffsantrieb: Norwegen setzt auf die Elektrowende auf dem Wasser

Schiffsantrieb

Norwegen setzt auf die Elektrowende auf dem Wasser

Das Land testet bereits das erste Containerschiff mit Batterieantrieb. Wichtiger für die Klimaziele des Landes wird aber die Elektrifizierung von Hunderten Fähren.

Von Helmut Steuer

Dänemark: Klima, Militär und Steuern: Das plant Dänemarks neue Regierung

Dänemark

Klima, Militär und Steuern: Das plant Dänemarks neue Regierung

Dänemarks neues Regierungsbündnis nimmt sich zahlreiche Reformen vor. Ein drängendes Problem, das auch Deutschlands Politik umtreibt, schiebt man aber auf die lange Bank.

Von Helmut Steuer

Altersvorsorge: Vorbild für Deutschland – so erzielen skandinavische Staatsfonds attraktive Renditen

Altersvorsorge

Premium Vorbild für Deutschland – so erzielen skandinavische Staatsfonds attraktive Renditen

Die deutsche Regierung will auf die Aktienrente setzen. Ein Blick nach Norwegen und Schweden zeigt, wie Staatsfonds funktionieren können.

Von Helmut Steuer

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×