Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Johannes Wendland

  • Kunstmarkt
  • Journalist

    Weitere Artikel dieses Autors

    Deutscher Kulturförderpreis: Wie die KfW-Stiftung afghanischen Schriftstellerinnen Gehör verschafft

    Deutscher Kulturförderpreis

    Wie die KfW-Stiftung afghanischen Schriftstellerinnen Gehör verschafft

    Das Projekt „Untold Literature – Write Afghanistan“ der KfW Stiftung ermutigt Frauen in Afghanistan, ihre Geschichten zu erzählen.

    Von Johannes Wendland

    Deutscher Kulturförderpreis: Augustinum-Stiftung: Die Botschaft vom sinnvollen Leben

    Deutscher Kulturförderpreis

    Augustinum-Stiftung: Die Botschaft vom sinnvollen Leben

    Seit 20 Jahren schreibt die Münchener Augustinum-Stiftung den euward aus. Es ist der einzige Kunstpreis, der sich an Künstler mit einer geistigen Behinderung richtet.

    Von Johannes Wendland

    Ausstellung „Femme fatale“: Madonna, wie findest du dich selbst?

    Ausstellung „Femme fatale“

    Madonna, wie findest du dich selbst?

    Mit der Ausstellung „Femme fatale“ stellt die Kunsthalle Hamburg überkommene Rollenbilder auf den Prüfstand. Ein vielfältiges Vermittlungsprogramm nutzt dafür spielerisch auch Chatbots.

    Von Johannes Wendland

    Privatsammlung: Sammlerin mit Mission: Unverkrampft der Kunst begegnen

    Privatsammlung

    Sammlerin mit Mission: Unverkrampft der Kunst begegnen

    1972 erwarb Ingrid Roosen-Trinks ihr erstes zeitgenössisches Kunstwerk. Auf einem schleswig-holsteinischen Gutshof kommen Besucher von fern und nah mit ihr ins Gespräch.

    Von Johannes Wendland

    8. Triennale der Photographie Hamburg 2022: Fotofestival: Weltbeobachtung durch die Linse

    8. Triennale der Photographie Hamburg 2022

    Fotofestival: Weltbeobachtung durch die Linse

    Was Fotografie kann, zeigt die 8. Triennale in Hamburg. Das leitende Thema ihrer zwölf Hauptausstellungen sind wirtschaftliche Tauschprozesse.

    Von Johannes Wendland

    Wentrup Gallery: Galerie am Feenteich: Eine Villa für die Begegnung mit Kunst

    Wentrup Gallery

    Galerie am Feenteich: Eine Villa für die Begegnung mit Kunst

    In Hamburg eröffnet die Berliner Wentrup Gallery eine Dependance. Das ist auch eine Absage an den zu hektischen Messezirkus.

    Von Johannes Wendland

    Ökologie: Der neue Maßstab: Klimaschutz im Kunstbetrieb

    Ökologie

    Der neue Maßstab: Klimaschutz im Kunstbetrieb

    Galerien, ein Auktionshaus und eine Spedition entdecken ihr Klima-Bewusstsein. Sie wollen ihren CO2-Ausstoß reduzieren. Der Preis könnten weniger Messen sein.

    Von Johannes Wendland

    Deutscher Kulturförderpreis – Große Unternehmen: „Walls of Vision“: Fassadenkunst mit Bildungsauftrag

    Deutscher Kulturförderpreis – Große Unternehmen

    „Walls of Vision“: Fassadenkunst mit Bildungsauftrag

    Die Dr. Hans Riegel-Stiftung fördert Wandmalereien nach berühmten alten Gemälden. So sollen junge Menschen für die bildende Kunst begeistert werden.

    Von Johannes Wendland

    Kulturförderpreis – Mittlere Unternehmen: Überleben mit der Übergangshilfe der Gema

    Kulturförderpreis – Mittlere Unternehmen

    Überleben mit der Übergangshilfe der Gema

    Die Verwertungsgesellschaft der Musikbranche Gema hat als Reaktion auf die Coronakrise spontan ein Nothilfeprogramm für die von Auftrittsverboten gebeutelte Zunft aufgelegt.

    Von Johannes Wendland

    Deutscher Kulturförderpreis – Pandemie-Sonderpreis: Mit Spontankonzerten vor der Arbeitslosigkeit gerettet

    Deutscher Kulturförderpreis – Pandemie-Sonderpreis

    Mit Spontankonzerten vor der Arbeitslosigkeit gerettet

    Das Projekt „Kulturfunke“ versorgt Lübeck während der Pandemie mit Kultur. So wird der kreativen Szene schnell und unbürokratisch unter die Arme gegriffen.

    Von Johannes Wendland

    Coronakrise: Wie eine Stiftung Geld für Künstler in Not sammelt

    Coronakrise

    Wie eine Stiftung Geld für Künstler in Not sammelt

    Notleidende Künstler können auf einer neuen Online-Plattform der Rene Spiegelberger Stiftung eigene Werke anbieten. Zusätzliches Geld soll eine Benefiz-Auktion bei Van Ham bringen.

    Von Johannes Wendland

    Kunstsammler Timo Miettinen im Porträt: Der eigenen Nase folgen

    Kunstsammler Timo Miettinen im Porträt

    Der eigenen Nase folgen

    Der finnische Unternehmer Timo Miettinen sammelt begeistert zeitgenössische Kunst. An seinem Zweitwohnsitz Berlin hat er dafür einen Salon eröffnet, der öffentlich ist. Auch in Bremen hat er einen großen Auftritt.

    Von Johannes Wendland

    Deutscher Kulturförderpreis für mittlere Unternehmen: Kulturangebot durch persönlichen Einsatz

    Deutscher Kulturförderpreis für mittlere Unternehmen

    Kulturangebot durch persönlichen Einsatz

    Die emco Group fördert den Verein Kulturforum Lingen, der in einer ehemaligen Kirche vielfältige Veranstaltungen bietet.

    Von Johannes Wendland

    Gerhard Richter: Retrospektive im Miniaturformat

    Gerhard Richter

    Retrospektive im Miniaturformat

    69 Werke von Gerhard Richter befinden sich in der Sammlung von Ingrid und Georg Böckmann. Zurzeit gastiert sie im Neuen Museum in Nürnberg. So viele Arbeiten des Malers gibt es kaum irgendwo anders auf einmal zu sehen.

    Von Johannes Wendland

    Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

    Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

    Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

    ×