Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Christoph Herwartz

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Christoph Herwartz, Jahrgang 1982, ist Diplom-Politikwissenschaftler und Absolvent der Kölner Journalistenschule. Er schrieb für die Politikredaktionen von n-tv.de, Zeit Online und taz. Seit März 2017 ist er beim Handelsblatt, seit März 2021 ist er Korrespondent in Brüssel.

Weitere Artikel dieses Autors

EU-Sanierungspflicht: Was das neue Gesetz für Eigentümer und Mieter bedeutet

EU-Sanierungspflicht

Premium Hauseigentümer sollen mehr Geld in die Isolierung investieren – und dürfen dafür die Miete erhöhen

Die EU will die Besitzer älterer Häuser dazu verpflichten, mehr Geld in die Isolierung zu stecken. Was genau geplant ist, wer betroffen ist und wie hoch die Kosten werden.

Von Christoph Herwartz, Silke Kersting

Mobilität: Elektronik statt Tankstutzen: EU-Kommission kommt mit E-Fuel-Vorschlag auf FDP zu

Mobilität

Elektronik statt Tankstutzen: EU-Kommission kommt mit E-Fuel-Vorschlag auf FDP zu

Es gibt Bewegung im Verbrennerstreit. Autos sollen künftig selbst erkennen, welcher Kraftstoff sich in ihrem Tank befindet, schlägt Brüssel vor.

Von Christoph Herwartz, Silke Kersting

EU-Kolumne: Deutschland setzt das wichtigste Klimaschutzpaket der Welt aufs Spiel

EU-Kolumne

E-Fuels-Streit: Deutschland setzt das wichtigste Klimaschutzpaket der Welt aufs Spiel

Die Bundesregierung nimmt Europa- und Klimapolitik nicht mehr ernst und gefährdet den EU-Klimaschutzplan. Das hat Auswirkungen auf den Rest der Welt.

Von Christoph Herwartz

E-Fuels: Wissing-Vorschlag – Wie der Verbrenner-Streit gelöst werden könnte

E-Fuels

Vorschlag von Verkehrsminister Wissing: Wie der Verbrenner-Streit gelöst werden könnte

Die neueste Idee aus Berlin dürfte in Brüssel nicht viel Anklang finden. Aber es gibt auch Kompromissvorschläge, die besser funktionieren könnten.

Von Daniel Delhaes, Christoph Herwartz, Moritz Koch

Immobilien: EU-Parlament plant strengere Sanierungspflicht für Immobilien

Immobilien

Premium Isolierungspflicht für Hausbesitzer: EU-Parlament will Vorschriften für Sanierungen weiter verschärfen

Die EU will den Energieverbrauch in Gebäuden senken. In fast allen Fällen sparen die Besitzer durch eine Sanierung Geld, sagen Verbraucherschützer.

Von Christoph Herwartz

Strommarktdesign: EU-Kommission will Subventionen für Atomkraft und erneuerbare Energien vereinfachen

Strommarktdesign

EU-Kommission will Subventionen für Atomkraft und erneuerbare Energien vereinfachen

Die EU gestaltet den Strommarkt um. Langfristige Verträge sollen Erzeugern und Kunden nutzen. Die Staaten sollen Risiken übernehmen.

Von Christoph Herwartz

Verbrennungsmotor: Diese Branchen würden von E-Fuels profitieren

Verbrennungsmotor

Premium Welche deutschen Industriezweige von E-Fuels profitieren würden

Die Zukunft dreier Branchen hängt stark an der Entscheidung, ob Pkw künftig mit E-Fuels fahren dürfen. Und dabei sind die Autobauer nicht einmal am stärksten betroffen.

Von Lazar Backovic, Christoph Herwartz, Axel Höpner, Roman Tyborski, Kathrin Witsch

Ampelkoalition: Fehlende Koordinierung – das Chaos in der Bundesregierung sorgt für Ärger in Brüssel

Ampelkoalition

Premium Fehlende Koordinierung – das Chaos in der Bundesregierung sorgt für Ärger in Brüssel

Selbst deutsche Vertreter monieren, dass die Bundesregierung zerstritten auftrete und europäische Partner nicht rechtzeitig informiere. Der nächste Streit zeichnet sich bereits ab.

Von Martin Greive, Christoph Herwartz, Jan Hildebrand, Carsten Volkery

Energiewende: Europa kontert Subventionspolitik Chinas und der USA

Energiewende

Europa kontert Subventionspolitik Chinas und der USA

Peking und Washington betreiben massive Wirtschaftsförderung. Die EU-Kommission reagiert darauf nun. Die EU-Staaten sollen private Investitionen in grüne Technik bis zu 100 Prozent fördern dürfen.

Von Christoph Herwartz, Moritz Koch

Verbrennungsmotor: EU-Kommission und Deutschland nähern sich bei E-Fuels an

Verbrennungsmotor

Timmermans telefoniert mit Wissing: EU-Kommission und Deutschland nähern sich bei E-Fuels an

Die FDP könnte ihren Willen kriegen und damit eine Sonderregelung für Autos durchsetzen, die mit E-Fuels betankt werden. Allerdings stellen nun auch andere Länder ihr Abstimmungsverhalten infrage.

Von Daniel Delhaes, Christoph Herwartz

Energie: EU drängt auf mehr langfristige Verträge im Strommarkt

Energie

EU drängt auf mehr langfristige Verträge im Strommarkt – Konzerne fahren Investitionen zurück

Experten warnen vor zu starken Eingriffen in den Handel mit Elektrizität. Änderungen könnten sich auch sehr negativ auswirken. Schon jetzt werden Investitionen zurückgehalten.

Von Christoph Herwartz

EU-Kolumne: Kann Brüssel den E-Fuels-Wunsch der FDP erfüllen?

EU-Kolumne

Kann Brüssel den E-Fuels-Wunsch der FDP erfüllen?

Die Liberalen wehren sich gegen das Verbrenner-Aus, in der EU treffen sie auf harten Widerstand. An der Kompromissfindung scheitert auch ChatGPT.

Von Christoph Herwartz

Green Deal: Antwort auf IRA: Von der Leyen will Staatsgeld in Wind, Solar und Atom leiten

Green Deal

Antwort auf IRA: Von der Leyen will Staatsgeld in Wind, Solar und Atom leiten

Weniger chinesische Importe, mehr heimische Produktion: Die EU-Kommission will klimaneutrale Technologien stärker fördern – und damit international weniger erpressbar werden.

Von Martin Greive, Christoph Herwartz, Moritz Koch

Kommentar: Der Ampel-Krach um den Verbrennungsmotor beschädigt Deutschlands Ansehen in der EU

Kommentar

Der Ampel-Krach um den Verbrennungsmotor beschädigt Deutschlands Ansehen in der EU

Es ist das gute Recht der Bundesregierung, für den Verbrennungsmotor zu kämpfen. Aber sie bricht dabei mit den Regeln der Europäischen Union. Und mit ihren eigenen Ankündigungen.

Von Christoph Herwartz

Klimapolitik: Darum geht es im Streit um die E-Fuels

Klimapolitik

Darum geht es im E-Fuel-Streit – die wichtigsten Fragen und Antworten

Die FDP versucht alles, um Verbrennungsmotoren mithilfe von synthetischen Kraftstoffen zu retten. Worum geht es bei dem EU-Streit? Und was haben Klimaschützer gegen CO2-neutrale Kraftstoffe?

Von Barbara Gillmann, Christoph Herwartz

Energiepolitik in der EU: Frankreich schmiedet Atom-Allianz gegen Deutschland

Energiepolitik in der EU

Frankreich schmiedet Atom-Allianz gegen Deutschland

Paris will die Kernkraft als Teil der Energiewende in Europa verankern. Ein neuer Pro-Atom-Klub drängt die Bundesregierung in der EU in die Defensive.

Von Gregor Waschinski, Christoph Herwartz, Julian Olk

E-Fuels: Wissing blockiert EU-Kompromiss zu Verbrennungsmotoren

E-Fuels

Wissing blockiert EU-Kompromiss zu Verbrennungsmotoren

Der Verkehrsminister bemüht sich erneut um die Rettung von Verbrennungsmotoren. Er will dem eigentlich fertig ausgehandelten Kompromiss nicht mehr zustimmen.

Von Daniel Delhaes, Christoph Herwartz

EU-Kolumne: Weber gegen von der Leyen: Zwei Deutsche streiten um die Vorherrschaft in Brüssel

EU-Kolumne

Weber gegen von der Leyen: Zwei Deutsche streiten um die Vorherrschaft in Brüssel

Der stärkste Widersacher gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kommt aus der Schwesterpartei. In Brüssel rätselt man über die wahren Motive von Manfred Weber.

Von Christoph Herwartz

Kommentar: Warum Verbrenner auch mit E-Fuels keine Zukunft haben

Kommentar

Premium Bei allem Respekt für den Verbrenner: Diese Verschwendung muss ein Ende haben

Besonders den Deutschen fällt der Abschied von Benzin und Diesel schwer. Emotional ist das nachvollziehbar, mit Vernunft hat das aber nichts zu tun.

Von Christoph Herwartz

Autoindustrie: Europa und die USA im Rennen um milliardenschweren Markt

Autoindustrie

Premium Ein Kontinent hat Ladehemmung – Wie Europa das Rennen um die Gigafactories verliert

Schillernde Ankündigungen, triste Realität: Viele für Europa angekündigte Batteriefabriken dürften nie fertig werden. Schuld sind US-Subventionen – und ein hausgemachtes Problem.

Von Lazar Backovic, Christoph Herwartz, Daniel Imwinkelried, Thomas Jahn, Tanja Kuchenbecker, Helmut Steuer, Christian Wermke

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×