Handelsblatt App
Jetzt 4 Wochen für 1 € Alle Inhalte in einer App
Anzeigen Öffnen
MenüZurück
Wird geladen.

Jan Hildebrand

  • Handelsblatt
  • Redakteur

Nach dem Studium der Volkswirtschaft und der Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft startete Jan Hildebrand seine journalistische Laufbahn bei der „Frankfurter Rundschau“. Von 2007 bis 2012 arbeitete er für die „Welt“ und „Welt am Sonntag“, zunächst als Korrespondent im Münchner Büro. Im Herbst 2010 wechselte er in das Politikressort in Berlin, um über die Finanz- und Wirtschaftspolitik zu berichten. Seit Januar 2013 ist er Korrespondent im Hauptstadtbüro des Handelsblatts mit Schwerpunkt Finanzpolitik, seit September 2014 stellvertretender Büroleiter.

Er wurde für seine Arbeiten mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Journalistenpreis djp und dem Ernst-Schneider-Preis.

Weitere Artikel dieses Autors

Bankenkrise: Kredit verspielt: Warum die Bankenkrise erst am Anfang steht

Bankenkrise

Premium Kredit verspielt: Warum die Bankenkrise erst am Anfang steht

Die Rettungsaktionen der Staaten und der Vertrauensverlust an den Märkten zeigen, wie krisenanfällig das Bankensystem nach wie vor ist. Doch wie machen wir unsere Banken sicher?

Bundesregierung: Putin-Vergleich und gezielte Leaks: Koalitions-Klima erreicht neues Tief

Bundesregierung

Premium Putin-Vergleich und gezielte Leaks: Koalitions-Klima erreicht neues Tief

Der Vizekanzler attackiert seine Ampelpartner: Sie wollten Fortschritt verhindern. SPD und FDP schießen zurück. Die Ampelkoalition steckt in der Vertrauenskrise.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Silke Kersting, Dietmar Neuerer, Julian Olk, Thomas Sigmund

Haushalt: Bundesregierung bereitet Sparpaket vor – internes Papier nennt Deckungslücke

Haushalt

Premium Bundesregierung bereitet Sparpaket vor – internes Papier nennt Deckungslücke

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt. Nun prüft sie Einsparungen bei Förderprogrammen und Subventionen.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand

Finanzsystem: Stürzt die Zinswende die Welt in eine neue Finanzkrise?

Finanzsystem

Premium Die versteckten Gefahren der Zinswende – Warum Banken und Märkte in Europa in der Krise sind

Notleidende Banken, kollabierende Börsen, hilflose Notenbanken: Die Inflation und steigende Zinsen stellen das globale Finanzsystem auf die Probe. Droht eine neue Finanzkrise?

Regulierung : „Too big to fail“: Die Rückkehr der Banken-Probleme schreckt die Politik auf

Regulierung

Premium „Too big to fail“: Die Rückkehr der Banken-Probleme schreckt die Politik auf

Wieder müssen Großbanken gerettet werden, weil ihr Zusammenbruch das Finanzsystem in Gefahr bringen würde. Die Regulierung rückt in den Fokus – und die Rücksicht auf die Branche schwindet.

Von Jan Hildebrand, Moritz Koch, Andreas Kröner, Julian Olk, Carsten Volkery

Debatte um Einsparungen: Posse zwischen Lindner und Scholz um Erweiterungsbau für Kanzleramt

Debatte um Einsparungen

„Blanker Populismus“ – Posse zwischen Lindner und Scholz um Erweiterungsbau für Kanzleramt

Das Bundeskanzleramt soll für 800 Millionen Euro ausgebaut werden. Finanzminister Lindner will das verhindern – plant aber selbst eine großzügige Erweiterung seines Hauses.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand

Flüssiggas: Habeck braucht zusätzliche 1,6 Milliarden Euro für LNG-Terminals

Flüssiggas

Habeck braucht zusätzliche 1,6 Milliarden Euro für LNG-Terminals

Das Wirtschaftsministerium hat zusätzliche Mittel für die LNG-Infrastruktur beantragt. Das Finanzministerium will das Geld freigeben. Die Opposition spricht von „Chaosplanung“.

Von Jan Hildebrand, Julian Olk

Pleite der Silicon Valley Bank: Lindner hat „keinen Zweifel an der Stabilität“ der deutschen Banken

Pleite der Silicon Valley Bank

Premium Finanzminister Lindner hat „keinen Zweifel an der Stabilität“ der deutschen Banken

Führende Politiker und die Aufseher der EZB sehen derzeit kaum Gefahren für das europäische Finanzsystem durch die SVB-Pleite. Die Diskussion über mögliche Lehren hat bereits begonnen.

Von Jan Hildebrand, Julian Olk, Carsten Volkery

Ampelkoalition: Fehlende Koordinierung – das Chaos in der Bundesregierung sorgt für Ärger in Brüssel

Ampelkoalition

Premium Fehlende Koordinierung – das Chaos in der Bundesregierung sorgt für Ärger in Brüssel

Selbst deutsche Vertreter monieren, dass die Bundesregierung zerstritten auftrete und europäische Partner nicht rechtzeitig informiere. Der nächste Streit zeichnet sich bereits ab.

Von Martin Greive, Christoph Herwartz, Jan Hildebrand, Carsten Volkery

Bund-Länder-Finanzen: Wie die Länder sich auf Kosten des Bundes sanieren

Bund-Länder-Finanzen

Premium Neues Gutachten: Bundesrechnungshof warnt vor Handlungsunfähigkeit des Bundes

Die Länder erhalten immer mehr Geld aus Berlin. Der Bundesrechnungshof warnt nun: Der Bund drohe handlungsunfähig zu werden – und die Verfassung zu brechen.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand

Haushalt: Bundesfinanzminister Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte

Haushalt

Bundesfinanzminister Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte

Der FDP-Politiker will im Kabinett „noch einmal gemeinsam über finanzielle Realitäten sprechen“. Seine Ministerkollegen hatten Zusatzwünsche von 70 Milliarden Euro angemeldet.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand

Technologiestandort: Leitantrag für den Parteitag: FDP fordert Anreize für E-Fuels

Technologiestandort

Leitantrag für den Parteitag: FDP fordert Anreize für E-Fuels

Die FDP-Führung will bessere Rahmenbedingungen für die umstrittenen E-Fuels und die Kernfusion. Es ist nicht der einzige Vorstoß, der bei den Koalitionspartnern für Ärger sorgen dürfte.

Von Jan Hildebrand, Thomas Sigmund

Energiekrise: Finanzministerium: Bis zu 9000 Euro Entlastungen für Familien seit Krisenbeginn

Energiekrise

Premium Finanzministerium: Bis zu 9000 Euro Entlastungen für Familien seit Krisenbeginn

Das Bundesfinanzministerium hat erstmals berechnet, wie viel alle Entlastungsmaßnahmen zusammen den Bürgern bringen. Die Zahlen überraschen auch einige in der Regierung.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand

Klausurtagung in Meseberg: Die Ampelkoalition kann ihre Streitpunkte nicht lösen

Klausurtagung in Meseberg

E-Fuels, Autobahnen und Haushalt: Die Ampelkoalition kann ihre Streitpunkte nicht lösen

Der Kanzler lobt die gute Stimmung in Meseberg. Doch der Streit um das Verbrenner-Aus und die Verteilungskämpfe beim Haushalt bleiben ungelöst – auch weil Scholz kein Machtwort spricht.

Von Daniel Delhaes, Jan Hildebrand, Jürgen Klöckner

Ampel-Streit: Scholz schlägt sich immer wieder auf Lindners Seite – zum Ärger der Grünen

Ampel-Streit

Premium Scholz schlägt sich immer wieder auf Lindners Seite – zum Ärger der Grünen

Während sich Grüne und Liberale in der Ampelkoalition ständig streiten, liegen Kanzler Scholz und FDP-Chef Lindner überraschend oft auf einer Linie. Was steckt dahinter?

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Julian Olk

Arbeitsmarkt: Bundesregierung prüft Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung für Mindestlohnbranchen

Arbeitsmarkt

Bundesregierung prüft Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung für Mindestlohnbranchen

Die Bundesregierung arbeitet an einem Gesetz, um das „Stechuhr-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts umzusetzen. Dabei will sie auch die Mindestlohnkontrolle erleichtern.

Von Jan Hildebrand, Frank Specht

Subventionen: Wie die Ampel etwa 79 Milliarden Euro einsparen könnte

Subventionen

Premium Streichliste offenbart Sparpotenzial: Wie die Ampel bis zu 80 Milliarden Euro einsparen könnte

Die Ampelkoalition will umweltschädliche Finanzhilfen kürzen. Konkrete Vorschläge will aber kein Minister machen. Die Handelsblatt-Streichliste könnte helfen.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Jürgen Klöckner, Frank Specht

Staatliches Förderinstitut: Ampelstreit über Gas und Öl – Wie grün muss die Förderbank sein?

Staatliches Förderinstitut

Premium Ampelstreit über KfW-Bank – Scholz und Lindner wollen stärkere Finanzierung von Gas- und Ölprojekten

Investoren meiden neue Gasprojekte, die das Land aber braucht. Die Staatsbank soll daher ran – doch das Wirtschaftsministerium stellt sich quer.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand, Yasmin Osman, Klaus Stratmann

Einkommensrechner: Gehören Sie zu Deutschlands Top-Verdienern?

Einkommensrechner

Premium Mit diesem Gehalt gehören Sie zu den Topverdienern in Deutschland

Wie viel verdienen Sie im Vergleich? Ein interaktiver Einkommensrechner des IW Köln zeigt es. Viel hängt davon ab, ob Kinder im Haushalt leben.

Von Martin Greive, Jan Hildebrand

Ukraine-Krieg: Eklat beim G20-Treffen: China blockiert Abschlusserklärung

Ukraine-Krieg

Premium Eklat beim G20-Treffen: China blockiert Abschlusserklärung

Der Ukrainekrieg spaltet die Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. China stellte sich in der Diskussion über ein gemeinsames Kommuniqué auf Russlands Seite.

Von Jan Hildebrand

Direkt vom Startbildschirm zu Handelsblatt.com

Auf tippen, dann auf „Zum Home-Bildschirm“ hinzufügen.

Auf tippen, dann „Zum Startbildschirm“ hinzufügen.

×